
Universitätsassistent:in mit Doktorat (m/w/d) Bereich Mineralogie, Petrologie und Geochemie
Universität Graz
Graz
Kurzbeschreibung
An der Universität Graz arbeiten 4700 Mitarbeiter:innen gemeinsam an Zukunftsfragen und Lösungen für die Welt von morgen. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus. We work for tomorrow. Werden Sie Teil davon!
Das Institut für Erdwissenschaften der Universität Graz umfasst die Fachdisziplinen Geologie, Petrologie und Geochemie, Hydrogeologie sowie Paläontologie und Stratigraphie. Wir decken damit ein breites Spektrum erdwissenschaftlicher Forschungsthemen ab, das sich mit "Biodiversität und Evolution", "Klima und Umwelt" und der "Dynamik der festen Erde" beschäftigt und ein ganzheitliches Verständnis von Erdsystemprozessen bietet. Aus den Prozessen, die wir aus der Vergangenheit rekonstruieren, können wir Modelle für die zukünftige Entwicklung des Planeten Erde erstellen.
Institut für Erdwissenschaften
Universitätsassistent:in mit Doktorat (m/w/d)
- Bewerbungsfrist: 15.07.2025
- Verwendungsgruppe: B1 mit Doktorat
- Dienstbeginn: Dezember 2025
- Wochenstunden: 40 h/W
- Anstellungsdauer: Befristet
- Befristung: befristet auf 6 Jahre
- Selbständige Forschungs- und Publikationstätigkeit im Bereich Mineralogie, Petrologie und Geochemie
- Mitwirkung an bestehenden Forschungsvorhaben und Entwicklung neuer Forschungsprojekte im Bereich "Variszischer Orogenese" und "Early Earth Processes"
- Mitbetreuung der analytischen Infrastruktur am Institut (Mikrosonde, LA-ICPMS, XRF, XRD, Raman Spectrometer, CL microscope)
- Möglichkeit zur Arbeit an einem Habilitationsprojekt
- Mitwirkung bei der Antragstellung zu Drittmittelprojekten
- Selbstständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen und Prüfungen
- Fachliche und organisatorische Betreuung von Studierenden des Instituts für Erdwissenschaften
- Mitarbeit an Organisations- und Verwaltungsaufgaben sowie an Evaluierungsmaßnahmen
- Abgeschlossenes Doktorats- oder Ph.D.-Studium im Bereich Erdwissenschaften
- Ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Sehr gute IT-Kenntnisse
- Erfahrungen im Bereich der mineralchemischen, geochemischen und isotopengeochemischen/geochronologischen Analytik (Mikrosonde, LA-ICPMS, XRF)
- Freude am wissenschaftlichen Arbeiten und am Umgang mit Studierenden
- Selbstständige und zielorientierte Arbeitsweise
- Fähigkeit in interdisziplinären Teams zu arbeiten
- Sinn: Wir bieten sinnstiftende Arbeit für die Welt von morgen.
- Unser internes Weiterbildungsangebot ist so bunt wie die Universität.
- Zusammenarbeit: Bei uns finden Sie interdisziplinäre, berufsgruppenübergreifende Möglichkeiten zur Zusammenarbeit.
- Benefits: Selbstverständlich gibt es alle gängigen Benefits von A wie Altersteilzeit bis Z wie Zumbakurse am Universitätssportinstitut (USI).
- Vielfalt: Neben der inhaltlichen Vielfalt der verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen bieten wir ein Arbeitsumfeld, in dem Diversity gelebt wird und einen hohen Stellenwert einnimmt.
- Flexibilität: Flexibilität beweisen wir nicht nur mit den verschiedenen Arbeitszeitmodellen sondern auch mit den Angeboten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von mindestens € 69.060,60. Eine Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung ist möglich.