Green Jobs in Österreich

Deine Karriere für Umwelt- und Klimaschutz!

Jobs Universität Graz (4)

Universitätsassistent:in mit Doktorat (m/w/d) Bereich Mineralogie, Petrologie und Geochemie

Universität Graz

Kartenpin Graz

veröffentlicht: 9.7.2025
Kurzbeschreibung

An der Universität Graz arbeiten 4700 Mitarbeiter:innen gemeinsam an Zukunftsfragen und Lösungen für die Welt von morgen. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus. We work for tomorrow. Werden Sie Teil davon!

Das Institut für Erdwissenschaften der Universität Graz umfasst die Fachdisziplinen Geologie, Petrologie und Geochemie, Hydrogeologie sowie Paläontologie und Stratigraphie. Wir decken damit ein breites Spektrum erdwissenschaftlicher Forschungsthemen ab, das sich mit "Biodiversität und Evolution", "Klima und Umwelt" und der "Dynamik der festen Erde" beschäftigt und ein ganzheitliches Verständnis von Erdsystemprozessen bietet. Aus den Prozessen, die wir aus der Vergangenheit rekonstruieren, können wir Modelle für die zukünftige Entwicklung des Planeten Erde erstellen.

Institut für Erdwissenschaften
Universitätsassistent:in mit Doktorat (m/w/d)

  • Bewerbungsfrist: 15.07.2025
  • Verwendungsgruppe: B1 mit Doktorat
  • Dienstbeginn: Dezember 2025
  • Wochenstunden: 40 h/W
  • Anstellungsdauer: Befristet
  • Befristung: befristet auf 6 Jahre

  • Selbständige Forschungs- und Publikationstätigkeit im Bereich Mineralogie, Petrologie und Geochemie
  • Mitwirkung an bestehenden Forschungsvorhaben und Entwicklung neuer Forschungsprojekte im Bereich "Variszischer Orogenese" und "Early Earth Processes"
  • Mitbetreuung der analytischen Infrastruktur am Institut (Mikrosonde, LA-ICPMS, XRF, XRD, Raman Spectrometer, CL microscope)
  • Möglichkeit zur Arbeit an einem Habilitationsprojekt
  • Mitwirkung bei der Antragstellung zu Drittmittelprojekten
  • Selbstständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen und Prüfungen
  • Fachliche und organisatorische Betreuung von Studierenden des Instituts für Erdwissenschaften
  • Mitarbeit an Organisations- und Verwaltungsaufgaben sowie an Evaluierungsmaßnahmen

  • Abgeschlossenes Doktorats- oder Ph.D.-Studium im Bereich Erdwissenschaften
  • Ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Sehr gute IT-Kenntnisse
  • Erfahrungen im Bereich der mineralchemischen, geochemischen und isotopengeochemischen/geochronologischen Analytik (Mikrosonde, LA-ICPMS, XRF)
  • Freude am wissenschaftlichen Arbeiten und am Umgang mit Studierenden
  • Selbstständige und zielorientierte Arbeitsweise
  • Fähigkeit in interdisziplinären Teams zu arbeiten

  • Sinn: Wir bieten sinnstiftende Arbeit für die Welt von morgen.
  • Unser internes Weiterbildungsangebot ist so bunt wie die Universität.
  • Zusammenarbeit: Bei uns finden Sie interdisziplinäre, berufsgruppenübergreifende Möglichkeiten zur Zusammenarbeit.
  • Benefits: Selbstverständlich gibt es alle gängigen Benefits von A wie Altersteilzeit bis Z wie Zumbakurse am Universitätssportinstitut (USI).
  • Vielfalt: Neben der inhaltlichen Vielfalt der verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen bieten wir ein Arbeitsumfeld, in dem Diversity gelebt wird und einen hohen Stellenwert einnimmt.
  • Flexibilität: Flexibilität beweisen wir nicht nur mit den verschiedenen Arbeitszeitmodellen sondern auch mit den Angeboten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von mindestens € 69.060,60. Eine Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung ist möglich.


Universitätsassistent:in ohne Doktorat (m/w/d) Bereich Systemwissenschaften

Universität Graz

Kartenpin Graz

veröffentlicht: 9.7.2025
Kurzbeschreibung

An der Universität Graz arbeiten 4700 Mitarbeiter:innen gemeinsam an Zukunftsfragen und Lösungen für die Welt von morgen. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus. We work for tomorrow. Werden Sie Teil davon!

Von der Entstehung der Kulturen im frühen östlichen Mittelmeerraum bis zum Untergang des Imperium Romanum. Am Institut für Antike wird die Vergangenheit erforscht, um die Gegenwart mit kritischem Geist zu reflektieren.

Institut für Umweltsystemwissenschaften
Universitätsassistent:in ohne Doktorat (m/w/d)

  • Bewerbungsfrist: 31.07.2025
  • Verwendungsgruppe: B1 ohne Doktorat
  • Dienstbeginn: Oktober 2025
  • Wochenstunden: 30 h/W
  • Anstellungsdauer: Befristet
  • Befristung: befristet auf 4 Jahre

  • Verfassen einer Dissertation an der Universität Graz im Bereich Systemwissenschaften
  • Eigenständige und kooperative Forschung in einem der folgenden Themenbereiche:
    • Nachhaltigkeit und Kooperation in komplexen Systemen, z. B. quantitative Analysen sozial-ökologischer Systeme
    • Innovationsforschung an der Schnittstelle zwischen Bionik, Patentanalysen und Kreativitätstechniken
    • computerbasierte Systemwissenschaften, z. B. Modellierung von Energiesystemen mit der Zielsetzung, eine Dissertation zu erstellen
  • Mitwirkung bei Forschungsprojekten und deren Anbahnung
  • Abhaltung von Lehrveranstaltungen sowie Betreuung von Studierenden
  • Mitwirkung in der universitären Selbstverwaltung sowie bei organisatorischen Aufgaben des Institutes

  • Abgeschlossenes Masterstudium der Umweltsystemwissenschaften, Informatik, Mathematik oder Physik, oder Abschluss eines anderen gleichwertigen computerorientierten Diplom- oder Masterstudiums
  • Sehr gute Kenntnisse in einem oder mehreren der folgenden Bereiche: Nachhaltigkeit und Kooperation in komplexen Systemen, Innovationsforschung, Bionik, Modellierung von Energiesystemen
  • Sehr gute Englischkenntnisse (erforderlich)
  • Sehr gute Programmierkenntnisse (erforderlich)
  • Erfahrung mit R oder Python (wünschenswert)
  • Gute Mathematikkenntnisse (wünschenswert)
  • Sehr gute Deutschkenntnisse (wünschenswert)
  • Erfahrungen in einem der folgenden Themengebiete: Machine Learning, Data Science oder Modellierung (wünschenswert)
  • Erfahrung bei der Konzeption und Durchführung von Forschungsprojekten (wünschenswert)
  • Fähigkeit zur eigenständigen Forschungsarbeit
  • Ausgeprägte Team- und Organisationsfähigkeit
  • Hohe Einsatzbereitschaft und Motivation zum wissenschaftlichen Arbeiten
  • Persönliche und soziale Kompetenzen im Arbeiten in internationalen und interdisziplinären Teams

  • Sinn: Wir bieten sinnstiftende Arbeit für die Welt von morgen.
  • Unser internes Weiterbildungsangebot ist so bunt wie die Universität.
  • Zusammenarbeit: Bei uns finden Sie interdisziplinäre, berufsgruppenübergreifende Möglichkeiten zur Zusammenarbeit.
  • Benefits: Selbstverständlich gibt es alle gängigen Benefits von A wie Altersteilzeit bis Z wie Zumbakurse am Universitätssportinstitut (USI).
  • Vielfalt: Neben der inhaltlichen Vielfalt der verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen bieten wir ein Arbeitsumfeld, in dem Diversity gelebt wird und einen hohen Stellenwert einnimmt.
  • Flexibilität: Flexibilität beweisen wir nicht nur mit den verschiedenen Arbeitszeitmodellen sondern auch mit den Angeboten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von mindestens € 52.007,20. Eine Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung ist möglich.


Universitätsassistent:in mit Doktorat (m/w/d) Bereich Klassische Philologie

Universität Graz

Kartenpin Graz

veröffentlicht: 9.7.2025
Kurzbeschreibung

An der Universität Graz arbeiten 4700 Mitarbeiter:innen gemeinsam an Zukunftsfragen und Lösungen für die Welt von morgen. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus. We work for tomorrow. Werden Sie Teil davon!

Von der Entstehung der Kulturen im frühen östlichen Mittelmeerraum bis zum Untergang des Imperium Romanum. Am Institut für Antike wird die Vergangenheit erforscht, um die Gegenwart mit kritischem Geist zu reflektieren.

Institut für Antike
Universitätsassistent:in mit Doktorat (m/w/d)

  • Bewerbungsfrist: 31.07.2025
  • Verwendungsgruppe: B1 mit Doktorat
  • Dienstbeginn: Oktober 2025
  • Wochenstunden: 40 h/W
  • Anstellungsdauer: Befristet
  • Befristung: 30.09.2031

  • Selbständige Forschung im Bereich Klassische Philologie
  • Zusammenarbeit mit den etablierten Forschungsgruppen im Bereich Klassische Philologie
  • Konzeption und Durchführung von eigenständigen Forschungsprojekten und Mitwirkung bei der Einwerbung der dafür erforderlichen Drittmittel
  • Abhaltung von Lehrveranstaltungen und Prüfungen im Bereich Klassische Philologie
  • Betreuung von Studierenden
  • Mitwirkung an der Organisation unterschiedlicher Veranstaltungsformate sowie an der Öffentlichkeitsarbeit des Instituts für Antike

  • Abgeschlossenes Doktorats- oder Ph.D.-Studium im Bereich Klassische Philologie
  • Abgeschlossenes Masterstudium in Latein und Griechisch
  • Erfolgreiche internationale Publikationstätigkeit
  • Didaktische Eignung zur Mitwirkung in der Lehre im Bereich der Klassischen Philologie
  • Fundierte Kenntnisse im Projektmanagement
  • Ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Sehr gute IT-Kenntnisse
  • Freude am wissenschaftlichen Arbeiten und am Umgang mit Studierenden
  • Selbstständige und zielorientierte Arbeitsweise
  • Fähigkeit in interdisziplinären Teams zu arbeiten

  • Sinn: Wir bieten sinnstiftende Arbeit für die Welt von morgen.
  • Unser internes Weiterbildungsangebot ist so bunt wie die Universität.
  • Zusammenarbeit: Bei uns finden Sie interdisziplinäre, berufsgruppenübergreifende Möglichkeiten zur Zusammenarbeit.
  • Benefits: Selbstverständlich gibt es alle gängigen Benefits von A wie Altersteilzeit bis Z wie Zumbakurse am Universitätssportinstitut (USI).
  • Vielfalt: Neben der inhaltlichen Vielfalt der verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen bieten wir ein Arbeitsumfeld, in dem Diversity gelebt wird und einen hohen Stellenwert einnimmt.
  • Flexibilität: Flexibilität beweisen wir nicht nur mit den verschiedenen Arbeitszeitmodellen sondern auch mit den Angeboten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von mindestens € 69.060,60. Eine Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung ist möglich.


Systemadministrator:in (m/w/d)

Universität Graz

Kartenpin Graz

veröffentlicht: 9.7.2025
Kurzbeschreibung

An der Universität Graz arbeiten 4700 Mitarbeiter:innen gemeinsam an Zukunftsfragen und Lösungen für die Welt von morgen. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus. We work for tomorrow. Werden Sie Teil davon!

Institut für Geographie und Raumforschung

Systemadministrator:in (m/w/d)

  • Bewerbungsfrist: 30.07.2025
  • Brutto Jahresgehalt (Vollzeit): € 42.998,20
  • Wochenstunden: 30 h/W
  • Befristung: 1 Jahr
  • Verwendungsgruppe: IIIb
  • Dienstbeginn: Ehestmöglich
  • Anstellungsdauer: Vorerst befristet mit Option auf Dauerstelle

  • Selbstständige und eigenverantwortliche Administration der bestehenden Serverlandschaft für den Forschungs- und Lehrbereich: Administration der Linux-Server für Modellierungen sowie der NAS/Storage-Server
  • Systempflege und IT-Sicherheit: Eigenverantwortliche Updates und Systempflege der IT-Infrastruktur sowie Mitwirkung und Mitverantwortung bei der Planung, Installation, Konfiguration und laufende Administration eines Monitoring-Systems zur kontinuierlichen Überwachung der Server, Datensicherung und Backups
  • Mitwirkung und Mitverantwortung bei der Planung, Einrichtung und Administration einer Groupware-Lösung und eines Dokumentenmanagementsystems sowie einer systemübergreifenden Benutzerverwaltung (Verwaltung von Benutzerkonten, Zugriffsrechten und Verzeichnisdienste)
  • Mitarbeit bei der Konzeption und Umsetzung von Daten-Pipelines zur Datenübertragung und -bereitstellung vorhandener physiogeographischer Messsysteme sowie Mitarbeit bei der Datenverarbeitung und Vernetzung des Datenzugriffs mit internen und externen Forschungspartner:innen
  • Eigenverantwortliche Evaluierung des Bedarfes an zusätzlicher Soft-und Hardware: Entsprechende Beschaffungen planen, Systeme und Komponenten installieren, konfigurieren und warten
  • Einbindung in angewandte Forschungsprojekte

  • Eine abgeschlossene Ausbildung an einer Universität, Fachhochschule oder HTL mit Schwerpunkt lnformatik oder Nachweis einer vergleichbaren Qualifikation (z.B. durch berufliche/praktische Tätigkeiten)
  • Sehr gute Kenntnisse in der Administration von Linux Servern
  • Erfahrungen in den Bereichen: Storage Management (NAS), Webserver-Administration, Benutzerverwaltung (wünschenswert)
  • Grundlegende Kenntnisse in den Bereichen: Skriptbasierte Programmierung (z.B. Python, Bash), Datenbanken, Virtualisierung, Netzwerktechnik
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Interesse an neuen und innovativen Technologien
  • Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie Problemlösungskompetenz
  • Gute Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit und Flexibilität
  • Überdurchschnittliche Einsatz- sowie Lernbereitschaft

  • Sinn: Wir bieten sinnstiftende Arbeit für die Welt von morgen.
  • Unser internes Weiterbildungsangebot ist so bunt wie die Universität.
  • Zusammenarbeit: Bei uns finden Sie interdisziplinäre, berufsgruppenübergreifende Möglichkeiten zur Zusammenarbeit.
  • Vielfalt: Neben der inhaltlichen Vielfalt der verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen bieten wir ein Arbeitsumfeld, in dem Diversity gelebt wird und einen hohen Stellenwert einnimmt.
  • Unser internes Weiterbildungsangebot ist so bunt wie die Universität.
  • Benefits: Selbstverständlich gibt es alle gängigen Benefits von A wie Altersteilzeit bis Z wie Zumbakurse am Universitätssportinstitut (USI).
  • Flexibilität: Flexibilität beweisen wir nicht nur mit den verschiedenen Arbeitszeitmodellen sondern auch mit den Angeboten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von mindestens € 42.998,20. Eine Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung ist möglich.


Green Jobs in WienGreen Jobs in GrazGreen Jobs in LinzGreen Jobs in SalzburgGreen Jobs in InnsbruckGreen Jobs in KlagenfurtGreen Jobs in Wels
Green Jobs remoteGreen Jobs im BurgenlandGreen Jobs in KärntenGreen Jobs in NiederösterreichGreen Jobs in OberösterreichGreen Jobs in der SteiermarkGreen Jobs in TirolGreen Jobs in Vorarlberg