Green Jobs in Österreich

Jobs ÖBB-Konzern (28)

Facharbeiter:in Elektrotechnik Wasserkraft

ÖBB-Konzern

Kartenpin Uttendorf, Salzburg 5723 AUT

veröffentlicht: 13.10.2025
Kurzbeschreibung

Die Sicherstellung der integrierten Energieversorgung des ÖBB-Konzerns mit allen leitungsgebundenen Energieträgern sowie den Ein- und Verkauf von Energie verantworten wir im Geschäftsbereich Energie.

Seit 1923 prägen wir als ÖBB die Mobilität in Österreich und tragen die Verantwortung für eine moderne Infrastruktur sowie für die Beförderung von Menschen und Gütern.

Eine Karriere bei den ÖBB ist nicht nur vielfältig, sondern auch sinnstiftend: Als größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitätssektor bewegen wir ganz Österreich, treiben die österreichische Wirtschaft voran, fördern Innovation und sind ein verlässlicher, verantwortungsbewusster Arbeitgeber. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter:innen bei ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung, setzen Maßnahmen für ihre Gesundheit und gemeinsam schaffen wir eine Unternehmenskultur, die von Wertschätzung und respektvoller Zusammenarbeit geprägt ist.


  • Alle Ihnen übertragenen Montage-, Inbetriebnahme- und Instandhaltungstätigkeiten in den zugeteilten Kraftwerksanlagen führen Sie termingerecht durch.
  • Wiederkehrende Überprüfungen von Steuerungs- und Leittechnikanlagen und elektrischen Betriebsmitteln werden von Ihnen umgesetzt bzw. führen Sie die entsprechenden Kontroll- und Wartungsaufzeichnungen.
  • Durch Störungsanalysen und Störungsbehebungen stellen Sie eine hohe Anlagenverfügbarkeit sicher.
  • Nach entsprechender Ausbildung wirken Sie im Bereitschaftsdienst oder bei Sondereinsätzen (z.B. Unwettersituationen) mit.
  • Mitarbeit bei der Umsetzung von Instandsetzungs- und Re-/Investitionsprojekten und ggf. Überwachen von Fremdfirmen.

  • Abgeschlossene technische Ausbildung (Lehrabschluss Elektrotechnik oder Fachschulabschluss Elektrotechnik).
  • Idealerweise besitzen Sie eine absolvierte facheinschlägige Meister- bzw. Befähigungsprüfung.
  • Erfahrungen im Bereich elektrischer Maschinen.
  • Handwerkliches Geschick und sind ein Teamplayer.
  • Führerschein der Klasse B (BE) und bringen Flexibilität für Dienstreisen mit.
  • Verlässlichkeit, Verantwortungsbewusstsein und Selbstständigkeit zeichnet Sie aus.
  • Sie verfügen über alpine Tauglichkeit und zeigen Bereitschaft zur Weiterbildung

  • Ihre Fähigkeiten und ihr Know-how können Sie im Rahmen der Entstehung des neuen Pumpspeicherkraftwerks Tauernmoos unter Beweis stellen bzw. auch ausbauen.
  • Ein sehr vielseitiges und eindrucksvolles Aufgabengebiet in unseren Wasserkraftanlagen.
  • Die Möglichkeit, sich im Rahmen zahlreicher interner und externer Ausbildungsmodule weiterzuentwickeln.
  • Die ÖBB sind Rückgrat des öffentlichen Verkehrs und bringen als Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitäts- und Logistikbereich Menschen und Güter sicher und umweltbewusst an ihr Ziel.
  • Besondere Konditionen bei Bahnreisen & in unseren Reisebüros, Ferienhäuser und Appartements in beliebten heimischen Urlaubsregionen, hausinternes Car-Sharing, bei verschiedensten Geschäften und Dienstleister:innen.
  • Die Gesundheit unserer Mitarbeiter:innen liegt uns am Herzen, daher bieten wir regelmäßig die Möglichkeit zur Gesundenuntersuchung. Auch Gesundheitstage und Impfaktionen stehen jährlich am Programm.
  • Sie und ihre Familie haben die Möglichkeit, die Fahrbegünstigung in Anspruch zu nehmen und Österreich mit der ÖBB zu entdecken. So arbeiten Sie nicht nur an klimafreundlicher Mobilität, sondern können auch umweltfreundlich mit Ihrer Familie reisen.
  • Die Sicherheit eines großen Unternehmens bei gleichzeitig attraktiver Arbeitszeit (4-Tage-Woche, Montag bis Donnerstag - 38,5 Wochenstunden).
  • Ein motiviertes und kollegiales Team mit einem gemeinsamen Ziel.
  • Das kollektivvertragliche Mindestentgelt(laut Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer/innen der österreichischenEisenbahnunternehmen) beträgt für die Funktion ' Qualifizierte:r Facharbeiter:in WerkEnergie“ Euro 41.560,26 brutto/Jahr. Je nachQualifikation und Berufserfahrung ist eine Überzahlung möglich.

Ein Wechsel innerhalb des ÖBB-Konzerns erfolgt nach internen Bestimmungen und Regeln.

Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.

Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.


Lehrberuf Bahnreise- und Mobilitätsservice in Innsbruck

ÖBB-Konzern

Kartenpin Innsbruck

veröffentlicht: 15.10.2025
Kurzbeschreibung

Du hast Freude daran, jeden Tag im direkten Kundenkontakt zu stehen und sie auf ihren Reisen zu begleiten? Diese Möglichkeit bekommst du am Ticketschalter, im ÖBB Kund:innenservice oder im Zug. Siehe hier einen Arbeitstag.
Bürokauffrau:mann ist in diesem Lehrberuf integriert.


Du…

  • berätst und informierst unsere Kund:innen über unsere Angebote.
  • planst Reiserouten für Kund:innen und verkaufst die passenden Tickets.
  • betreust unsere Kund:innen während der Zugfahrt und sorgst für das Wohlergehen und die Sicherheit unserer Bahngäste.
  • kontrollierst Fahrkarten, gibst Fahrplan- und Preisauskünfte und bist für die Qualitätssicherung am Zug verantwortlich.

Erwartungen die du erfüllst,Du…

  • hast Freude daran Kund:innen zu betreuen und beraten.
  • kannst gut mit Menschen umgehen und lässt dich in Konfliktsituationen nicht aus der Ruhe bringen.
  • hast gute Englischkenntnisse und möglicherweise Vorkenntnisse in einer anderen Fremdsprache.
  • hast Interesse an Geografie und interessierest dich für Reisen.
  • bist „Digital Native“ und fühlst dich in der digitalen Welt zuhause.

Du…

  • hast die Möglichkeit Lehre und Matura zu machen.
  • hast vielseitige Weiterentwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Konzerns.
  • freie Fahrt durch ganz Österreich mit den Zügen der ÖBB.

Der Lehrstart erfolgt mit September 2026

Das Lehrlingseinkommen für den Lehrberuf Bahnreise- und Mobilitätsservice beläuft sich (Stand Dez. 2024):
im 1. Lehrjahr auf € 890,00
im 2. Lehrjahr auf € 969,57
im 3. Lehrjahr auf € 1.296,51
im 4. Lehrjahr auf € 1.747,25

Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.

Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.

Seit 1923 prägen wir als ÖBB die Mobilität in Österreich und tragen die Verantwortung für eine moderne Infrastruktur sowie für die Beförderung von Menschen und Gütern.

Eine Karriere bei den ÖBB ist nicht nur vielfältig, sondern auch sinnstiftend: Als größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitätssektor bewegen wir ganz Österreich, treiben die österreichische Wirtschaft voran, fördern Innovation und sind ein verlässlicher, verantwortungsbewusster Arbeitgeber. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter:innen bei ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung, setzen Maßnahmen für ihre Gesundheit und gemeinsam schaffen wir eine Unternehmenskultur, die von Wertschätzung und respektvoller Zusammenarbeit geprägt ist.


Facharbeiter:in Elektrotechnik 50hz (Bahn-Infrastruktur) mit Karriere - Klagenfurt

ÖBB-Konzern

Kartenpin Klagenfurt

veröffentlicht: 15.10.2025
Kurzbeschreibung

Wir sorgen dafür, dass die Bahnanlagen zuverlässig fürunsere Bahnkund:innen zur Verfügung stehen. Mit unserer technischen Expertiseleisten wir einen zentralen Beitrag für den sicheren und pünktlichenEisenbahnverkehr. Wir, das sind die 6.000 Kolleg:innen aus dem GeschäftsbereichStreckenmanagement und Anlagenentwicklung (SAE).

Seit 1923 prägen wir als ÖBB die Mobilität in Österreich und tragen die Verantwortung für eine moderne Infrastruktur sowie für die Beförderung von Menschen und Gütern.

Eine Karriere bei den ÖBB ist nicht nur vielfältig, sondern auch sinnstiftend: Als größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitätssektor bewegen wir ganz Österreich, treiben die österreichische Wirtschaft voran, fördern Innovation und sind ein verlässlicher, verantwortungsbewusster Arbeitgeber. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter:innen bei ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung, setzen Maßnahmen für ihre Gesundheit und gemeinsam schaffen wir eine Unternehmenskultur, die von Wertschätzung und respektvoller Zusammenarbeit geprägt ist.


  • Inspektion, Wartung, Entstörung und Reparatur: Dazu gehören Anlagen der Elektrotechnik in der Gleisinfrastruktur (50hz Bereiche wie z.B. Bahnsteigsbeleuchtung, Weichenheizungen, Elektrotechnik-Infrastruktur auf der Strecke, Bahnhöfen, Bahnhaltestellen und im Koralmtunnel)
  • Betreuung von E-Ladestationen, Photovoltaikanlagen, Erdungs- und - Blitzschutzanlagen, Fehlersuche, Service-, Wartungs- und Reparaturarbeiten von Beleuchtungsanlagen sowie sicherheitstechnischen Anlagen.
  • Du gibst Arbeitsweisungen an deine Kolleg:innen und unterstützt diese fachlich
  • Bedarfsermittlung von benötigtem Material und Equipment gehört zu deinen Aufgaben.
  • Leistungsnachweise: Du bist verantwortlich für die Erstellung von Aufzeichnungen (Leistungsnachweise, Prüfprotokolle, etc.). Wenn notwendig, kümmerst du dich um Sicherungsaufgaben.

Dein Profil

  • Abgeschlossene Lehre zum/zur Elektromaschinentechniker:in, Elektrotechniker:in, Eisenbahnelektrotechniker:in, Elektroinstallationstechniker:in, Kälteanlagentechniker:in, Mechatronik-Automatisierungstechnik, Prozesstechnik bzw. in artverwandten Lehrberufen oder Abschluss derFachschule für Elektrotechnik, Elektronik
  • Idealerweise bringst du bereits Erfahrung in den oben genannten Tätigkeitsfeldern mit.
  • Deine zukünftige Karriere: Bereitschaft sich bis zur Meister:innenqualifikation intern weiterzubilden
  • Gültiger Führerschein der Klasse B: Um ab dem ersten Arbeitstag mobil zu sein
  • Eine analytische Arbeitsweise sowie Entscheidungsfähigkeit
  • Rufbereitschaft bzw. für Wochenende/-Nachtarbeit: Bereitschaft für diese Arbeiten, ohne die kein sicherer Zugverkehr möglich wäre
  • Notwendige Streckentauglichkeit und Schwindelfreiheit in der Höhe (wird bei Aufnahme festgestellt).
  • Sehr gute Deutschkenntnisse

  • Ein zielstrebiges und erfahrenes Team freut sich auf dich und unterstützt dich bei deinem Start und deinen Tätigkeiten.
  • Eine spannende Arbeitsumgebung mit vielen unterschiedlichen Anlagen und Orten (z.B. neue Koralmbahn-/Tunnel)
  • Sehr gute Entwicklungschancen: Bei uns stehen dir viele Karrierewege offen und damit auch Aufgaben mit hoher Verantwortung.
  • Die Möglichkeit, sich im Rahmen zahlreicher Ausbildungsmodule weiterzuentwickeln.
  • Bereitstellung von Sicherheits- und Arbeitskleidung sowie je nach Dienstzugehörigkeit Laptop und Smartphone
  • Unser konzerninternes Wohnungsservice bietet bundesweit ÖBB-Mitarbeiter:innenwohnungen an. Besondere Konditionen bei Bahnreisen und in unseren Reisebüros, Ferienhäuser und Appartements in beliebten heimischen Urlaubsregionen.
  • Du hast die Möglichkeit , die Fahrbegünstigung (= Zugticket) in Anspruch zu nehmen und Österreich mit der ÖBB zu entdecken. So arbeitest du nicht nur an klimafreundlicher Mobilität, sondern kannst auch umweltfreundlich mit deiner Familie reisen.
  • Die Gesundheit unserer Mitarbeiter:innen liegt uns am Herzen, daher bieten wir regelmäßig die Möglichkeit zur Gesundenuntersuchung. Auch Gesundheitstage und Impfaktionen stehen jährlich am Programm.
  • Die ÖBB sind Rückgrat des öffentlichen Verkehrs und bringen als Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitäts- und Logistikbereich Menschen und Güter sicher und umweltbewusst an ihr Ziel.
  • Für die Funktion 'Facharbeiter:in Elektrotechnik“ ist ein Mindestentgelt von € 41.560,26 brutto/Jahr vorgesehen.
  • Du erhältst gegebenenfalls eine Reisegebühren-Pauschale, in Abhängigkeit von Funktion und Einsatz.

Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.

Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.


Lehrberuf Bahnreise- und Mobilitätsservice in Wien

ÖBB-Konzern

Kartenpin Lassallstraße

veröffentlicht: 15.10.2025
Kurzbeschreibung

Du hast Freude daran, jeden Tag im direkten Kundenkontakt zu stehen und sie auf ihren Reisen zu begleiten? Diese Möglichkeit bekommst du am Ticketschalter, im ÖBB Kund:innenservice oder im Zug. Siehe hier einen Arbeitstag.
Bürokauffrau:mann ist in diesem Lehrberuf integriert.


Du…

  • berätst und informierst unsere Kund:innen über unsere Angebote.
  • planst Reiserouten für Kund:innen und verkaufst die passenden Tickets.
  • betreust unsere Kund:innen während der Zugfahrt und sorgst für das Wohlergehen und die Sicherheit unserer Bahngäste.
  • kontrollierst Fahrkarten, gibst Fahrplan- und Preisauskünfte und bist für die Qualitätssicherung am Zug verantwortlich.

Erwartungen die du erfüllst,Du…

  • hast Freude daran Kund:innen zu betreuen und beraten.
  • kannst gut mit Menschen umgehen und lässt dich in Konfliktsituationen nicht aus der Ruhe bringen.
  • hast gute Englischkenntnisse und möglicherweise Vorkenntnisse in einer anderen Fremdsprache.
  • hast Interesse an Geografie und interessierest dich für Reisen.
  • bist „Digital Native“ und fühlst dich in der digitalen Welt zuhause.

Du…

  • hast die Möglichkeit Lehre und Matura zu machen.
  • hast vielseitige Weiterentwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Konzerns.
  • freie Fahrt durch ganz Österreich mit den Zügen der ÖBB.

Der Lehrstart erfolgt mit September 2026

Das Lehrlingseinkommen für den Lehrberuf Bahnreise- und Mobilitätsservice beläuft sich (Stand Dez. 2024):
im 1. Lehrjahr auf € 890,00
im 2. Lehrjahr auf € 969,57
im 3. Lehrjahr auf € 1.296,51
im 4. Lehrjahr auf € 1.747,25

Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.

Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.

Seit 1923 prägen wir als ÖBB die Mobilität in Österreich und tragen die Verantwortung für eine moderne Infrastruktur sowie für die Beförderung von Menschen und Gütern.

Eine Karriere bei den ÖBB ist nicht nur vielfältig, sondern auch sinnstiftend: Als größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitätssektor bewegen wir ganz Österreich, treiben die österreichische Wirtschaft voran, fördern Innovation und sind ein verlässlicher, verantwortungsbewusster Arbeitgeber. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter:innen bei ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung, setzen Maßnahmen für ihre Gesundheit und gemeinsam schaffen wir eine Unternehmenskultur, die von Wertschätzung und respektvoller Zusammenarbeit geprägt ist.


Lehrberuf Bahnreise- und Mobilitätsservice in Graz

ÖBB-Konzern

Kartenpin Graz

veröffentlicht: 15.10.2025
Kurzbeschreibung

Du hast Freude daran, jeden Tag im direkten Kundenkontakt zu stehen und sie auf ihren Reisen zu begleiten? Diese Möglichkeit bekommst du am Ticketschalter, im ÖBB Kund:innenservice oder im Zug. Siehe hier einen Arbeitstag.
Bürokauffrau:mann ist in diesem Lehrberuf integriert.


Du…

  • berätst und informierst unsere Kund:innen über unsere Angebote.
  • planst Reiserouten für Kund:innen und verkaufst die passenden Tickets.
  • betreust unsere Kund:innen während der Zugfahrt und sorgst für das Wohlergehen und die Sicherheit unserer Bahngäste.
  • kontrollierst Fahrkarten, gibst Fahrplan- und Preisauskünfte und bist für die Qualitätssicherung am Zug verantwortlich.

Erwartungen die du erfüllst,Du…

  • hast Freude daran Kund:innen zu betreuen und beraten.
  • kannst gut mit Menschen umgehen und lässt dich in Konfliktsituationen nicht aus der Ruhe bringen.
  • hast gute Englischkenntnisse und möglicherweise Vorkenntnisse in einer anderen Fremdsprache.
  • hast Interesse an Geografie und interessierest dich für Reisen.
  • bist „Digital Native“ und fühlst dich in der digitalen Welt zuhause.

Du…

  • hast die Möglichkeit Lehre und Matura zu machen.
  • hast vielseitige Weiterentwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Konzerns.
  • freie Fahrt durch ganz Österreich mit den Zügen der ÖBB.

Der Lehrstart erfolgt mit September 2026

Das Lehrlingseinkommen für den Lehrberuf Bahnreise- und Mobilitätsservice beläuft sich (Stand Dez. 2024):
im 1. Lehrjahr auf € 890,00
im 2. Lehrjahr auf € 969,57
im 3. Lehrjahr auf € 1.296,51
im 4. Lehrjahr auf € 1.747,25

Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.

Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.

Seit 1923 prägen wir als ÖBB die Mobilität in Österreich und tragen die Verantwortung für eine moderne Infrastruktur sowie für die Beförderung von Menschen und Gütern.

Eine Karriere bei den ÖBB ist nicht nur vielfältig, sondern auch sinnstiftend: Als größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitätssektor bewegen wir ganz Österreich, treiben die österreichische Wirtschaft voran, fördern Innovation und sind ein verlässlicher, verantwortungsbewusster Arbeitgeber. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter:innen bei ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung, setzen Maßnahmen für ihre Gesundheit und gemeinsam schaffen wir eine Unternehmenskultur, die von Wertschätzung und respektvoller Zusammenarbeit geprägt ist.


Lehrberuf Bahnreise- und Mobilitätsservice in Villach

ÖBB-Konzern

Kartenpin Villach

veröffentlicht: 15.10.2025
Kurzbeschreibung

Du hast Freude daran, jeden Tag im direkten Kundenkontakt zu stehen und sie auf ihren Reisen zu begleiten? Diese Möglichkeit bekommst du am Ticketschalter, im ÖBB Kund:innenservice oder im Zug. Siehe hier einen Arbeitstag.
Bürokauffrau:mann ist in diesem Lehrberuf integriert.


Du…

  • berätst und informierst unsere Kund:innen über unsere Angebote.
  • planst Reiserouten für Kund:innen und verkaufst die passenden Tickets.
  • betreust unsere Kund:innen während der Zugfahrt und sorgst für das Wohlergehen und die Sicherheit unserer Bahngäste.
  • kontrollierst Fahrkarten, gibst Fahrplan- und Preisauskünfte und bist für die Qualitätssicherung am Zug verantwortlich.

Erwartungen die du erfüllst,Du…

  • hast Freude daran Kund:innen zu betreuen und beraten.
  • kannst gut mit Menschen umgehen und lässt dich in Konfliktsituationen nicht aus der Ruhe bringen.
  • hast gute Englischkenntnisse und möglicherweise Vorkenntnisse in einer anderen Fremdsprache.
  • hast Interesse an Geografie und interessierest dich für Reisen.
  • bist „Digital Native“ und fühlst dich in der digitalen Welt zuhause.

Du…

  • hast die Möglichkeit Lehre und Matura zu machen.
  • hast vielseitige Weiterentwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Konzerns.
  • freie Fahrt durch ganz Österreich mit den Zügen der ÖBB.

Der Lehrstart erfolgt mit September 2026

Das Lehrlingseinkommen für den Lehrberuf Bahnreise- und Mobilitätsservice beläuft sich (Stand Dez. 2024):
im 1. Lehrjahr auf € 890,00
im 2. Lehrjahr auf € 969,57
im 3. Lehrjahr auf € 1.296,51
im 4. Lehrjahr auf € 1.747,25

Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.

Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.

Seit 1923 prägen wir als ÖBB die Mobilität in Österreich und tragen die Verantwortung für eine moderne Infrastruktur sowie für die Beförderung von Menschen und Gütern.

Eine Karriere bei den ÖBB ist nicht nur vielfältig, sondern auch sinnstiftend: Als größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitätssektor bewegen wir ganz Österreich, treiben die österreichische Wirtschaft voran, fördern Innovation und sind ein verlässlicher, verantwortungsbewusster Arbeitgeber. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter:innen bei ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung, setzen Maßnahmen für ihre Gesundheit und gemeinsam schaffen wir eine Unternehmenskultur, die von Wertschätzung und respektvoller Zusammenarbeit geprägt ist.


Lehrberuf Bahnreise- und Mobilitätsservice in Bregenz

ÖBB-Konzern

Kartenpin Bregenz

veröffentlicht: 15.10.2025
Kurzbeschreibung

Du hast Freude daran, jeden Tag im direkten Kundenkontakt zu stehen und sie auf ihren Reisen zu begleiten? Diese Möglichkeit bekommst du am Ticketschalter, im ÖBB Kund:innenservice oder im Zug. Siehe hier einen Arbeitstag.
Bürokauffrau:mann ist in diesem Lehrberuf integriert.


Du…

  • berätst und informierst unsere Kund:innen über unsere Angebote.
  • planst Reiserouten für Kund:innen und verkaufst die passenden Tickets.
  • betreust unsere Kund:innen während der Zugfahrt und sorgst für das Wohlergehen und die Sicherheit unserer Bahngäste.
  • kontrollierst Fahrkarten, gibst Fahrplan- und Preisauskünfte und bist für die Qualitätssicherung am Zug verantwortlich.

Erwartungen die du erfüllst,Du…

  • hast Freude daran Kund:innen zu betreuen und beraten.
  • kannst gut mit Menschen umgehen und lässt dich in Konfliktsituationen nicht aus der Ruhe bringen.
  • hast gute Englischkenntnisse und möglicherweise Vorkenntnisse in einer anderen Fremdsprache.
  • hast Interesse an Geografie und interessierest dich für Reisen.
  • bist „Digital Native“ und fühlst dich in der digitalen Welt zuhause.

Du…

  • hast die Möglichkeit Lehre und Matura zu machen.
  • hast vielseitige Weiterentwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Konzerns.
  • freie Fahrt durch ganz Österreich mit den Zügen der ÖBB.

Der Lehrstart erfolgt mit September 2026

Das Lehrlingseinkommen für den Lehrberuf Bahnreise- und Mobilitätsservice beläuft sich (Stand Dez. 2024):
im 1. Lehrjahr auf € 890,00
im 2. Lehrjahr auf € 969,57
im 3. Lehrjahr auf € 1.296,51
im 4. Lehrjahr auf € 1.747,25

Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.

Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.

Seit 1923 prägen wir als ÖBB die Mobilität in Österreich und tragen die Verantwortung für eine moderne Infrastruktur sowie für die Beförderung von Menschen und Gütern.

Eine Karriere bei den ÖBB ist nicht nur vielfältig, sondern auch sinnstiftend: Als größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitätssektor bewegen wir ganz Österreich, treiben die österreichische Wirtschaft voran, fördern Innovation und sind ein verlässlicher, verantwortungsbewusster Arbeitgeber. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter:innen bei ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung, setzen Maßnahmen für ihre Gesundheit und gemeinsam schaffen wir eine Unternehmenskultur, die von Wertschätzung und respektvoller Zusammenarbeit geprägt ist.


Lehrberuf Bahnreise- und Mobilitätsservice in Salzburg

ÖBB-Konzern

Kartenpin Salzburg

veröffentlicht: 15.10.2025
Kurzbeschreibung

Du hast Freude daran, jeden Tag im direkten Kundenkontakt zu stehen und sie auf ihren Reisen zu begleiten? Diese Möglichkeit bekommst du am Ticketschalter, im ÖBB Kund:innenservice oder im Zug. Siehe hier einen Arbeitstag.
Bürokauffrau:mann ist in diesem Lehrberuf integriert.


Du…

  • berätst und informierst unsere Kund:innen über unsere Angebote.
  • planst Reiserouten für Kund:innen und verkaufst die passenden Tickets.
  • betreust unsere Kund:innen während der Zugfahrt und sorgst für das Wohlergehen und die Sicherheit unserer Bahngäste.
  • kontrollierst Fahrkarten, gibst Fahrplan- und Preisauskünfte und bist für die Qualitätssicherung am Zug verantwortlich.

Erwartungen die du erfüllst,Du…

  • hast Freude daran Kund:innen zu betreuen und beraten.
  • kannst gut mit Menschen umgehen und lässt dich in Konfliktsituationen nicht aus der Ruhe bringen.
  • hast gute Englischkenntnisse und möglicherweise Vorkenntnisse in einer anderen Fremdsprache.
  • hast Interesse an Geografie und interessierest dich für Reisen.
  • bist „Digital Native“ und fühlst dich in der digitalen Welt zuhause.

Du…

  • hast die Möglichkeit Lehre und Matura zu machen.
  • hast vielseitige Weiterentwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Konzerns.
  • freie Fahrt durch ganz Österreich mit den Zügen der ÖBB.

Der Lehrstart erfolgt mit September 2026

Das Lehrlingseinkommen für den Lehrberuf Bahnreise- und Mobilitätsservice beläuft sich (Stand Dez. 2024):
im 1. Lehrjahr auf € 890,00
im 2. Lehrjahr auf € 969,57
im 3. Lehrjahr auf € 1.296,51
im 4. Lehrjahr auf € 1.747,25

Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.

Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.

Seit 1923 prägen wir als ÖBB die Mobilität in Österreich und tragen die Verantwortung für eine moderne Infrastruktur sowie für die Beförderung von Menschen und Gütern.

Eine Karriere bei den ÖBB ist nicht nur vielfältig, sondern auch sinnstiftend: Als größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitätssektor bewegen wir ganz Österreich, treiben die österreichische Wirtschaft voran, fördern Innovation und sind ein verlässlicher, verantwortungsbewusster Arbeitgeber. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter:innen bei ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung, setzen Maßnahmen für ihre Gesundheit und gemeinsam schaffen wir eine Unternehmenskultur, die von Wertschätzung und respektvoller Zusammenarbeit geprägt ist.


Facharbeiter:in Elektrotechnik 50hz (Bahn-Infrastruktur) mit Karriere - Klagenfurt

ÖBB-Konzern

Kartenpin Klagenfurt, Kärnten 9023 AUT

veröffentlicht: 14.10.2025
Kurzbeschreibung

Wir sorgen dafür, dass die Bahnanlagen zuverlässig fürunsere Bahnkund:innen zur Verfügung stehen. Mit unserer technischen Expertiseleisten wir einen zentralen Beitrag für den sicheren und pünktlichenEisenbahnverkehr. Wir, das sind die 6.000 Kolleg:innen aus dem GeschäftsbereichStreckenmanagement und Anlagenentwicklung (SAE).

Seit 1923 prägen wir als ÖBB die Mobilität in Österreich und tragen die Verantwortung für eine moderne Infrastruktur sowie für die Beförderung von Menschen und Gütern.

Eine Karriere bei den ÖBB ist nicht nur vielfältig, sondern auch sinnstiftend: Als größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitätssektor bewegen wir ganz Österreich, treiben die österreichische Wirtschaft voran, fördern Innovation und sind ein verlässlicher, verantwortungsbewusster Arbeitgeber. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter:innen bei ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung, setzen Maßnahmen für ihre Gesundheit und gemeinsam schaffen wir eine Unternehmenskultur, die von Wertschätzung und respektvoller Zusammenarbeit geprägt ist.


  • Inspektion, Wartung, Entstörung und Reparatur: Dazu gehören Anlagen der Elektrotechnik in der Gleisinfrastruktur (50hz Bereiche wie z.B. Bahnsteigsbeleuchtung, Elektrotechnik-Infrastruktur auf der Strecke, Bahnhöfen, Bahnhaltestellen)
  • Betreuung von E-Ladestationen, Photovoltaikanlagen, Erdungs- und - Blitzschutzanlagen, Fehlersuche, Service-, Wartungs- und Reparaturarbeiten von Beleuchtungsanlagen sowie sicherheitstechnischen Anlagen.
  • Du gibst Arbeitsweisungen an deine Kolleg:innen und unterstützt diese fachlich
  • Bedarfsermittlung von benötigtem Material und Equipment gehört zu deinen Aufgaben.
  • Leistungsnachweise: Du bist verantwortlich für die Erstellung von Aufzeichnungen (Leistungsnachweise, Prüfprotokolle, etc.). Wenn notwendig, kümmerst du dich um Sicherungsaufgaben.

Dein Profil

  • Abgeschlossene Lehre zum/zur Elektromaschinentechniker:in, Elektrotechniker:in, Eisenbahnelektrotechniker:in, Elektroinstallationstechniker:in, Kälteanlagentechniker:in, Mechatronik-Automatisierungstechnik, Prozesstechnik bzw. in artverwandten Lehrberufen oder Abschluss derFachschule für Elektrotechnik, Elektronik
  • Idealerweise bringst du bereits Erfahrung in den oben genannten Tätigkeitsfeldern mit.
  • Deine zukünftige Karriere: Bereitschaft sich bis zur Meister:innenqualifikation intern weiterzubilden
  • Gültiger Führerschein der Klasse B: Um ab dem ersten Arbeitstag mobil zu sein
  • Eine analytische Arbeitsweise sowie Entscheidungsfähigkeit
  • Rufbereitschaft bzw. für Wochenende/-Nachtarbeit: Bereitschaft für diese Arbeiten, ohne die kein sicherer Zugverkehr möglich wäre
  • Notwendige Strecken- und Höhentauglichkeit (wird bei Aufnahme festgestellt).
  • Sehr gute Deutschkenntnisse

  • Ein zielstrebiges und erfahrenes Team freut sich auf dich und unterstützt dich bei deinem Start und deinen Tätigkeiten.
  • Eine spannende Arbeitsumgebung mit vielen unterschiedlichen Anlagen und Orten (z.B. neue Koralmbahn-/Tunnel)
  • Sehr gute Entwicklungschancen: Bei uns stehen dir viele Karrierewege offen und damit auch Aufgaben mit hoher Verantwortung.
  • Die Möglichkeit, sich im Rahmen zahlreicher Ausbildungsmodule weiterzuentwickeln.
  • Bereitstellung von Sicherheits- und Arbeitskleidung sowie je nach Dienstzugehörigkeit Laptop und Smartphone
  • Unser konzerninternes Wohnungsservice bietet bundesweit ÖBB-Mitarbeiter:innenwohnungen an. Besondere Konditionen bei Bahnreisen und in unseren Reisebüros, Ferienhäuser und Appartements in beliebten heimischen Urlaubsregionen.
  • Du hast die Möglichkeit , die Fahrbegünstigung (= Zugticket) in Anspruch zu nehmen und Österreich mit der ÖBB zu entdecken. So arbeitest du nicht nur an klimafreundlicher Mobilität, sondern kannst auch umweltfreundlich mit deiner Familie reisen.
  • Die Gesundheit unserer Mitarbeiter:innen liegt uns am Herzen, daher bieten wir regelmäßig die Möglichkeit zur Gesundenuntersuchung. Auch Gesundheitstage und Impfaktionen stehen jährlich am Programm.
  • Die ÖBB sind Rückgrat des öffentlichen Verkehrs und bringen als Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitäts- und Logistikbereich Menschen und Güter sicher und umweltbewusst an ihr Ziel.
  • Für die Funktion 'Facharbeiter:in Elektrotechnik“ ist ein Mindestentgelt von € 41.560,26 brutto/Jahr vorgesehen.
  • Du erhältst gegebenenfalls eine Reisegebühren-Pauschale, in Abhängigkeit von Funktion und Einsatz.

Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.

Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.


Technische:r Senior Projektmanager:in

ÖBB-Konzern

Kartenpin Wien-Leopoldstadt

veröffentlicht: 13.10.2025
Kurzbeschreibung

DerGeschäftsbereich Terminal Service Austria (TSA) betreibt Güterterminals in ganzÖsterreich und forciert die Verknüpfung von Straße und Schiene. Er ist einneutraler Partner für Operateure, Reedereien und die verladende Wirtschaft. TSAsorgt für einen leistungsstarken, effizienten Umschlag von intermodalenTransporteinheiten inkl. der entsprechenden Terminalservices samt digitalerLösungen. Das Ziel von TSA ist es, mehr Güter auf die umweltfreundliche Schienezu verlagern.

Schauen Sie sich hier das Videozum Terminal Service Austria an!

Seit 1923 prägen wir als ÖBB die Mobilität in Österreich und tragen die Verantwortung für eine moderne Infrastruktur sowie für die Beförderung von Menschen und Gütern.

Eine Karriere bei den ÖBB ist nicht nur vielfältig, sondern auch sinnstiftend: Als größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitätssektor bewegen wir ganz Österreich, treiben die österreichische Wirtschaft voran, fördern Innovation und sind ein verlässlicher, verantwortungsbewusster Arbeitgeber. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter:innen bei ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung, setzen Maßnahmen für ihre Gesundheit und gemeinsam schaffen wir eine Unternehmenskultur, die von Wertschätzung und respektvoller Zusammenarbeit geprägt ist.


Du gestaltest die Zukunft der Terminalgerätetechnik inÖsterreich!
Als technische:r Projektmanager:in mit Schwerpunkt aufstrategische & innovative Konzepte und technischer Weiterentwicklung triffstdu fundierte Technologieentscheidungen & koordinierst zentrale Projekte zurWeiterentwicklung der TSA-Gerätelandschaft. Hierbei setzt du Maßstäbe inQualität, Nachhaltigkeit, Effizienz & Anwender:innenorientierung.

  • Technische Konzepte & Entscheidungsgrundlagen werden von dir entwickelt (z.B.: Wartungs-, Umwelt- & Nachhaltigkeitskonzepte sowie Innovationsstrategien).
  • Du erstellst technische Vergleichsanalysen, definierst & steuerst das Anforderungsmanagement der Terminalgeräte und evaluierst Gerätesoftware (inkl. KPI-basierter Bewertungsmodelle) zur Entscheidungsunterstützung.
  • Technische Lösungen (inkl. Kostenschätzung) & Entscheidungsgrundlagen für TSA-Roll-outs werden deinerseits erarbeitet und vorbereitet. Du stellst hierbei die Akzeptanz der Anwender:innen im Projektverlauf sicher.
  • Du initiierst & begleitest VD- & AR-Anträge für Geräteanschaffungen bzw. Gerätetechnologien und arbeitest hier mit dem Bereichscontrolling zusammen. Bei Neuausschreibungen erstellst du die technischen Anforderungsprofile und nimmst bei diesen eine federführende Rolle ein.
  • Bei technischen Projekten arbeitest du mit oder nimmst auch die Rolle der Projektleitung ein. Du entwickelst, implementierst und schulst einheitliche Projektmanagement-Standards für die TSA.
  • Du führst Marktanalysen durch und bereitest Entscheidungsgrundlagen zur Auswahl der optimalen Technologien im Bereich Terminalgerätetechnik auf.
  • Die zukünftige Technik- & Systemlandschaft (Zielbilder) wird je nach Auftrag von dir definiert und kommuniziert.
  • Bei der Koordination & Umsetzung der TSA-Strategie sowie der Aufbereitung strategischer Themen wirkst du tatkräftig mit.

Dein Profil

  • Du hast ein technisches Studium (Uni oder FH) und/oder eine HTL erfolgreich abgeschlossen. Alternativ verfügst du über eine vergleichbare Ausbildung.
  • Zusätzlich bringst du auch mehrjährige einschlägige Berufserfahrung aus technischen Bereichen mit.
  • In den Bereichen Konzeptentwicklung & Projektmanagement (idealerweise Geräte- oder Systemtechnik) kannst du ebenfalls Berufserfahrung vorweisen.
  • Deine Persönlichkeit ist durch strategisches Denken & Entscheidungsstärke geprägt.
  • Du bist ein:e kommunikationsstarke:r Teamplayer:in mit gutem Durchsetzungsvermögen und arbeitest gerne bereichsübergreifend.

  • Wir bieten dir die Möglichkeit, dich im Rahmen zahlreicher Ausbildungsmodule weiterzuentwickeln.
  • Ein zielstrebiges und erfahrenes Team freut sich auf dich und unterstützt dich bei deinem Start und deinen Tätigkeiten.
  • Unser konzerninternes Wohnungsservice bietet bundesweit ÖBB-Mitarbeiter:innenwohnungen an.
  • Zahlreiche weitere Benefits (Möglichkeit auf Fahrbegünstigungen, Sonderkonditionen bei Bahnreisen und in unseren Reisebüros, Ferienhäuser und Appartements in beliebten heimischen Urlaubsregionen, gemeinsame firmeninterne Events, Sport- und Gesundheitsangebote) erwarten dich.
  • Die ÖBB sind Rückgrat des öffentlichen Verkehrs und bringen als Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitäts- und Logistikbereich Menschen und Güter sicher und umweltbewusst an ihr Ziel.
  • Für die Funktion 'Techn Spez. Sen. Masch.-/Anl.-/Geb.te ' ist ein Mindestentgelt von € 53 .696,16 (brutto/Jahr) bei einem Beschäftigungsausmaß von 38,5 Wochenstunden vorgesehen. Je nach Qualifikation und Berufserfahrung ist eine Überzahlung möglich.

Unser Team stehtdir gerne persönlich zur Verfügung und unterstützt dich vor Ort. Mehr Infosfindest du unter: ÖBB Job Shop» Job-Beratung in Wien Mitte The Mall - ÖBB Karriere (oebb.at)

Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.

Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.


Green Jobs in WienGreen Jobs in GrazGreen Jobs in LinzGreen Jobs in SalzburgGreen Jobs in InnsbruckGreen Jobs in KlagenfurtGreen Jobs in Wels
Green Jobs remoteGreen Jobs im BurgenlandGreen Jobs in KärntenGreen Jobs in NiederösterreichGreen Jobs in OberösterreichGreen Jobs in der SteiermarkGreen Jobs in TirolGreen Jobs in Vorarlberg