Green Jobs in Österreich

Deine Karriere für Umwelt- und Klimaschutz!

Jobs ÖBB-Konzern (20)

Facharbeiter:in Elektrotechnik Wasserkraft

ÖBB-Konzern

Kartenpin Uttendorf, Salzburg 5723 AUT

veröffentlicht: 17.7.2025
Kurzbeschreibung

Die Sicherstellung der integrierten Energieversorgung des ÖBB-Konzerns mit allen leitungsgebundenen Energieträgern sowie den Ein- und Verkauf von Energie verantworten wir im Geschäftsbereich Energie.

Seit 1923 prägen wir als ÖBB die Mobilität in Österreich und tragen die Verantwortung für eine moderne Infrastruktur sowie für die Beförderung von Menschen und Gütern.

Eine Karriere bei den ÖBB ist nicht nur vielfältig, sondern auch sinnstiftend: Als größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitätssektor bewegen wir ganz Österreich, treiben die österreichische Wirtschaft voran, fördern Innovation und sind ein verlässlicher, verantwortungsbewusster Arbeitgeber. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter:innen bei ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung, setzen Maßnahmen für ihre Gesundheit und gemeinsam schaffen wir eine Unternehmenskultur, die von Wertschätzung und respektvoller Zusammenarbeit geprägt ist.


  • Alle Ihnen übertragenen Montage-, Inbetriebnahme- und Instandhaltungstätigkeiten in den zugeteilten Kraftwerksanlagen führen Sie termingerecht durch.
  • Wiederkehrende Überprüfungen von Steuerungs- und Leittechnikanlagen und elektrischen Betriebsmitteln werden von Ihnen umgesetzt bzw. führen Sie die entsprechenden Kontroll- und Wartungsaufzeichnungen.
  • Durch Störungsanalysen und Störungsbehebungen stellen Sie eine hohe Anlagenverfügbarkeit sicher.
  • Nach entsprechender Ausbildung wirken Sie im Bereitschaftsdienst oder bei Sondereinsätzen (z.B. Unwettersituationen) mit.
  • Mitarbeit bei der Umsetzung von Instandsetzungs- und Re-/Investitionsprojekten und ggf. Überwachen von Fremdfirmen.

  • Abgeschlossene technische Ausbildung (Lehrabschluss Elektrotechnik oder Fachschulabschluss Elektrotechnik).
  • Idealerweise besitzen Sie eine absolvierte facheinschlägige Meister- bzw. Befähigungsprüfung.
  • Erfahrungen im Bereich elektrischer Maschinen.
  • Handwerkliches Geschick und sind ein Teamplayer.
  • Führerschein der Klasse B (BE) und bringen Flexibilität für Dienstreisen mit.
  • Verlässlichkeit, Verantwortungsbewusstsein und Selbstständigkeit zeichnet Sie aus.
  • Sie verfügen über alpine Tauglichkeit und zeigen Bereitschaft zur Weiterbildung

  • Ihre Fähigkeiten und ihr Know-how können Sie im Rahmen der Entstehung des neuen Pumpspeicherkraftwerks Tauernmoos unter Beweis stellen bzw. auch ausbauen.
  • Ein sehr vielseitiges und eindrucksvolles Aufgabengebiet in unseren Wasserkraftanlagen.
  • Die Möglichkeit, sich im Rahmen zahlreicher interner und externer Ausbildungsmodule weiterzuentwickeln.
  • Die ÖBB sind Rückgrat des öffentlichen Verkehrs und bringen als Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitäts- und Logistikbereich Menschen und Güter sicher und umweltbewusst an ihr Ziel.
  • Besondere Konditionen bei Bahnreisen & in unseren Reisebüros, Ferienhäuser und Appartements in beliebten heimischen Urlaubsregionen, hausinternes Car-Sharing, bei verschiedensten Geschäften und Dienstleister:innen.
  • Die Gesundheit unserer Mitarbeiter:innen liegt uns am Herzen, daher bieten wir regelmäßig die Möglichkeit zur Gesundenuntersuchung. Auch Gesundheitstage und Impfaktionen stehen jährlich am Programm.
  • Sie und ihre Familie haben die Möglichkeit, die Fahrbegünstigung in Anspruch zu nehmen und Österreich mit der ÖBB zu entdecken. So arbeiten Sie nicht nur an klimafreundlicher Mobilität, sondern können auch umweltfreundlich mit Ihrer Familie reisen.
  • Die Sicherheit eines großen Unternehmens bei gleichzeitig attraktiver Arbeitszeit (4-Tage-Woche, Montag bis Donnerstag - 38,5 Wochenstunden).
  • Ein motiviertes und kollegiales Team mit einem gemeinsamen Ziel.
  • Das kollektivvertragliche Mindestentgelt(laut Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer/innen der österreichischenEisenbahnunternehmen) beträgt für die Funktion ' Qualifizierte:r Facharbeiter:in WerkEnergie“ Euro 41.560,26 brutto/Jahr. Je nachQualifikation und Berufserfahrung ist eine Überzahlung möglich.

Ein Wechsel innerhalb des ÖBB-Konzerns erfolgt nach internen Bestimmungen und Regeln.

Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.

Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.


Planer:in Arbeitsvorbereitung Railjet, Nightjet und Fernverkehr

ÖBB-Konzern

Kartenpin Wien-Favoriten, Wien 1100 AUT

veröffentlicht: 17.7.2025
Kurzbeschreibung

Seit 1923 prägen wir als ÖBB die Mobilität in Österreich und tragen die Verantwortung für eine moderne Infrastruktur sowie für die Beförderung von Menschen und Gütern.

Eine Karriere bei den ÖBB ist nicht nur vielfältig, sondern auch sinnstiftend: Als größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitätssektor bewegen wir ganz Österreich, treiben die österreichische Wirtschaft voran, fördern Innovation und sind ein verlässlicher, verantwortungsbewusster Arbeitgeber. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter:innen bei ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung, setzen Maßnahmen für ihre Gesundheit und gemeinsam schaffen wir eine Unternehmenskultur, die von Wertschätzung und respektvoller Zusammenarbeit geprägt ist.


  • planst den nationalen sowie internationalen Einsatz der Personenverkehrsflotten.
  • verantwortest die Abstellungsplanung und die Wartungssteuerung für die dir zugeteilten Fahrzeugflotten.
  • sorgst für die qualitative Einhaltung der Transportplanung unter Berücksichtigung der sicherheitsrelevanten Instandhaltungsplanung.
  • überwachst, planst und adaptierst die Instandhaltungsabläufe der dir zugeteilten Fahrzeugflotten und hast dabei direkten Kontakt zu den Instandhaltungspartner:innen.
  • verantwortest die Abweichungsplanung Flotten - in Bezug auf kurzfristige Änderungen, Baustellen, Feiertage sowie Kund:innenanforderungen.
  • planst kurzfristige Änderungen in den betrieblichen Abläufen an den Verschubknoten und stimmst diese mit den internen und externen Leistungserbringer:innen ab.

  • hast eine abgeschlossene Ausbildung (AHS/BHS) bzw. einschlägige mehrjährige Berufserfahrung.
  • bist ein kreativer, engagierter Mensch und hast Spaß an neuen Projekten und willst deine Ideen einbringen.
  • zeichnest dich durch analytisches Denken und eine starke Serviceorientierung mit Fokus auf Lösungsfindung aus.
  • hast eine ausgeprägte Kreativität und Innovationsfreude.
  • kannst ausgezeichnete Kenntnisse und Erfahrung im Bereich Planung, Disposition und Steuerung von Personalressourcen vorweisen.
  • bist vorteilhafter Weise mit den wirtschaftlichen und technischen Abläufen im Eisenbahnverkehr sowie den Produktionsportfolios des ÖBB-Personenverkehrs vertraut.
  • zeichnest dich durch Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein aus.
  • bist bereit, dich laufend weiterzubilden, Mehrleistungsstunden zu erbringen und Wochenend- und Feiertagsdienste zu übernehmen.

  • Die Möglichkeit, an einem zukunftsweisenden Projekt mitzuwirken.
  • Ein kreatives und inspirierendes Arbeitsumfeld.
  • Freiraum für innovative Ideen und eigenverantwortliches Arbeiten.
  • Zusammenarbeit mit einem motivierten und interdisziplinären Team.
  • Attraktive Vergütung an einem zukunftssicheren Arbeitsplatz.
  • Für die Funktion „Hochqualifizierte Fachkraft Planer:in“ ist ein Mindestentgelt von € 44.487,80 brutto/Jahr vorgesehen.

Unser Team steht dir gerne persönlich zur Verfügung und unterstützt dich vor Ort. Mehr Infos findest du unter: ÖBB Job Shop» Job-Beratung in Wien Mitte The Mall - ÖBB Karriere (oebb.at)
Die Besetzung der Position erfolgt durch Bewerbungsgespräche.

Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.

Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.


Facharbeiter:in Bautechnik (Forst- und Naturgefahrenschutz, Lehne) - Mallnitz

ÖBB-Konzern

Kartenpin Mallnitz, Kärnten 9822 AUT

veröffentlicht: 17.7.2025
Kurzbeschreibung

Wir sorgen dafür, dass die Bahnanlagen zuverlässigfür unsere Bahnkund:innen zur Verfügung stehen. Mit unserer technischenExpertise leisten wir einen zentralen Beitrag für den sicheren und pünktlichenEisenbahnverkehr. Wir, das sind die 6.000 Kolleg:innen aus dem GeschäftsbereichStreckenmanagement und Anlagenentwicklung (SAE).

Seit 1923 prägen wir als ÖBB die Mobilität in Österreich und tragen die Verantwortung für eine moderne Infrastruktur sowie für die Beförderung von Menschen und Gütern.

Eine Karriere bei den ÖBB ist nicht nur vielfältig, sondern auch sinnstiftend: Als größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitätssektor bewegen wir ganz Österreich, treiben die österreichische Wirtschaft voran, fördern Innovation und sind ein verlässlicher, verantwortungsbewusster Arbeitgeber. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter:innen bei ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung, setzen Maßnahmen für ihre Gesundheit und gemeinsam schaffen wir eine Unternehmenskultur, die von Wertschätzung und respektvoller Zusammenarbeit geprägt ist.


  • In dieser spannenden Tätigkeit inspizierst, entstörst und wartest naturgefahrenrelevante Anlagen und Grundflächen. und warten naturgefahrenrelevante Anlagen und Grundflächen z.B. Schutzzäune, Seilsperren, Gerinne- und Rückhaltebecken.
  • Dabei unterstützt du bei der laufenden Überwachung der Waldflächen, wartest Lawinenschutz- und Steinschlagschutzverbauungen und trägst zum Schutz der Eisenbahnanlagen vor Naturgefahren wie Steinschlag oder Sturmschäden bei.
  • Ebenso weist du Arbeiter:innen fachlich an und achtest auf die genaue Einhaltung aller Richtlinien und Anweisungen.
  • Des Weiteren erhebest den Bedarf an Material und Ausrüstung und führst Aufzeichnungen für Prüfprotokolle, Bauberichte und Leistungsnachweise. Wenn notwendig, kümmerst du dich um Sicherungsaufgaben.

  • Du hast eine abgeschlossene Lehre als Forstarbeiter:in, Zimmerer:in, Bauspengler:in, Tischler:in, Maurer:in, Maschinenbau, Tiefbauer:in, Metaltechnik, Schalungsbau oder in einem ähnlichen Fachbereich erfolgreich abgeschlossen, oder verfügst über einen positiven Abschluss einer Fachschule für Land- und Forstwirtschaft
  • Zudem bringst du die Bereitschaft mit in unterschiedlichen Regionen zu arbeiten und sich neuen Herausforderungen zu stellen. Ebenso verfügst du über eine selbstständige Arbeitsweise.
  • Du bist gerne in derNatur und in den Bergen unterwegs. Das Arbeiten im Fels, im Wald und im Schneeist für dich kein Problem. Du hast Erfahrung im Umgang mit der Kettensäge.
  • Zeitliche Flexibilität und die Verfügbarkeit zur Leistung von Rufbereitschaft bzw. Nachtarbeit runden dein Profil ab.
  • Du erfügst über sehr gute Deutschkenntnisse und über einen Führerschein der Klasse B
  • Außerdem möchtest du auf der Karriereleiter aufsteigen und eine eisenbahnspezifische Meisterqualifikation erwerben.
  • Bei Aufnahme wird die notwendige körperliche und mentale Fitness festgestellt.
  • Das Arbeiten in der Höhe ist kein Problem für dich.

  • Zum Start planen wir mit dir deinen persönlichen Ausbildungsweg: Schritt für Schritt entwickelst du dich zum/zur Umsetzungsverantwortlichen (Meisterqualifikation).
  • Alle Kurse kannst du in deiner bezahlten Arbeitszeit besuchen.
  • Ein zielstrebiges und erfahrenes Team freut sich auf dich und unterstützt dich bei deinem Start und deinen Tätigkeiten.
  • Sehr gute Entwicklungschancen: Bei uns stehen dir viele Karrierewege offen und damit auch Aufgaben mit hoher Verantwortung sowie die Möglichkeit, sich im Rahmen zahlreicher Ausbildungsmodule weiterzuentwickeln.
  • Unser konzerninternes Wohnungsservice bietet bundesweit ÖBB-Mitarbeiter:innenwohnungen an.
  • Besondere Konditionen bei Bahnreisen und in unseren Reisebüros, Ferienhäuser und Appartements in beliebten heimischen Urlaubsregionen.
  • Möglichkeit die Fahrbegünstigung (=Zugticket) in Anspruch zu nehmen und Österreich mit der ÖBB zu entdecken. So arbeitest du nicht nur an klimafreundlicher Mobilität, sondern kannst auch umweltfreundlich mit deiner Familie reisen.
  • Die Gesundheit unserer Mitarbeiter:innen liegt uns am Herzen, daher bieten wir regelmäßig die Möglichkeit zur Gesundenuntersuchung. Auch Gesundheitstage und Impfaktionen stehen jährlich am Programm.
  • Die ÖBB sind Rückgrat des öffentlichen Verkehrs und bringen als Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitäts- und Logistikbereich Menschen und Güter sicher und umweltbewusst an ihr Ziel.
  • Für die Funktion „Facharbeiter:in Bautechnik“ ist ein Mindestentgelt von € 41.560,26 brutto/Jahr vorgesehen.
  • Gegebenenfalls eine Reisegebühren-Pauschale, in Abhängigkeit von Funktion und Einsatz.

Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.

Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.


Facharbeiter:in mit Karriere (Gleis-Infrastruktur) - Region Kärnten

ÖBB-Konzern

Kartenpin Mallnitz, Kärnten 9822 AUT

veröffentlicht: 17.7.2025
Kurzbeschreibung

Wir sorgen dafür, dass die Bahnanlagen zuverlässig für unsere Bahnkund:innen zur Verfügung stehen. Mit unserer technischen Expertise leisten wir einen zentralen Beitrag für den sicheren und pünktlichen Eisenbahnverkehr. Wir, das sind die 6.000 Kolleg:innen aus dem Geschäftsbereich Streckenmanagement und Anlagenentwicklung (SAE).

Du bringst Interesse für Eisenbahninfrastruktur mit?

Wir suchen laufend Facharbeiter:innen in den Bereichen Elektrotechnik, Leit- und Sicherungstechnik, Telematik und Bautechnik für unsere Anlagenservicecenter in Klagenfurt, Villach und Spittal/Drau mit jeweiligen Dienstorten wie unten angeführt.

Seit 1923 prägen wir als ÖBB die Mobilität in Österreich und tragen die Verantwortung für eine moderne Infrastruktur sowie für die Beförderung von Menschen und Gütern.

Eine Karriere bei den ÖBB ist nicht nur vielfältig, sondern auch sinnstiftend: Als größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitätssektor bewegen wir ganz Österreich, treiben die österreichische Wirtschaft voran, fördern Innovation und sind ein verlässlicher, verantwortungsbewusster Arbeitgeber. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter:innen bei ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung, setzen Maßnahmen für ihre Gesundheit und gemeinsam schaffen wir eine Unternehmenskultur, die von Wertschätzung und respektvoller Zusammenarbeit geprägt ist.


Als Facharbeiter:in arbeitest du hautnah bei Inspektionen, Wartungen, Instandsetzungen sowie Erneuerungen und Entstörungen unserer Anlagen der jeweiligen Fachlinie mit:

  • Der Bereich Elektrotechnik (Mallnitz, Lienz) umfasst u.a. Oberleitungsanlagen, 50-Hz Energietechnik-, Weichenheizungs- und Zugvorheizanlagen, Bahnsteigsbeleuchtung, PV-Anlagen, Blitzschutz, Erdungen sowie maschinelle Anlagen.
  • Die Fachlinie Leit- und Sicherungstechnik beinhaltet unsere sicherungstechnischen Anlagen wie z.B. Stellwerke, Weichen, Eisenbahnkreuzungen, Signaltechnik
  • Der Bereich Telematik kümmert sich um unsere Telekommunikationsanlagen wie z.B. Lautsprecheranlagen, Kund:innen-Informationsanzeigen, Zuglaufcheckpoints, Funktechnik, Kommunikationsanlagen, Videoüberwachungssysteme
  • Der Bereich Bautechnik & Lehne - Gleisbau (Mallnitz, Villach) umfasst Aufgaben wie z.B. Tiefbau, Gleisbau, Grünschnitt, Schutz der Eisenbahnanlagen vor Naturgefahren wie Sturmschäden. Dazu gehören auch die Schneeräumung, Überwachung der Waldflächen und Instandhaltung von Lawinenschutz- und Steinschlagschutzverbauungen, Schutzzäune, Seilsperrenn, Gerinne- und Rückhaltebecken.
  • Der Konstruktive Ingenieurbau beinhaltet Anlagen wie Brücken, Tunnel oder Unterführungen wie z.B. Tunnelwanduntersuchungen, Brückenkonstruktionen, Korrosionsschutzarbeiten, Freischneiden...)

Du bildest mit deinen Kolleg:innen die Basis bei SAE, gibst Arbeitsanweisungen und sicherst mit deinem Können sowie deiner Einsatzbereitschaft den reibungslosen Bahnbetrieb.


  • Du verfügst über eine abgeschlossene Ausbildung (Lehre oder Fachschule) der jeweiligen Fachlinie (bspw. Elektromaschinentechnik, Elektrotechnik, Mechatronik, Elektronik-Informations- und Telekommunikationstechnik, Maschinenbautechnik, Maschinenschlosserei, Metalltechnik, Gleisbautechnik oder Maurer:in, Spengler:in oder eines artverwandten Berufes.
  • Ebenso verfügst du über eine selbstständige Arbeitsweise.
  • Zudem bringst du die Bereitschaft mit in unterschiedlichen Regionen zu arbeiten und sich neuen Herausforderungen zu stellen.
  • Zeitliche Flexibilität und die Verfügbarkeit zur Leistung von Rufbereitschaft bzw. Nachtarbeit runden dein Profil ab.
  • Ebenso verfügst du über sehr gute Deutschkenntnisse und über einen Führerschein der Klasse B
  • Außerdem möchtest du auf der Karriereleiter aufsteigen und eine eisenbahnspezifische Meisterqualifikation erwerben.
  • Bei Aufnahme wird die notwendige körperliche und mentale Fitness festgestellt.

  • Zum Start planen wir mit dir deinen persönlichen Ausbildungsweg: Schritt für Schritt entwickelst du dich zum/zur Umsetzungsverantwortlichen (Meisterqualifikation).
  • Optionale Entwicklung zur korrekten Bedienung und Führung Bau-Zügen und Fahrzeugen zur Instandhaltung
  • Alle Kurse kannst du in deiner bezahlten Arbeitszeit besuchen.
  • Ein zielstrebiges und erfahrenes Team freut sich auf dich und unterstützt dich bei deinem Start und deinenTätigkeiten.
  • Sehr gute Entwicklungschancen: Bei uns stehen dir viele Karrierewege offen und damit auch Aufgaben mit hoher Verantwortung sowie die Möglichkeit, sich im Rahmen zahlreicher Ausbildungsmodule weiterzuentwickeln.
  • Unser konzerninternes Wohnungsservice bietet bundesweit ÖBB-Mitarbeiter:innenwohnungen an.
    Besondere Konditionen bei Bahnreisen und in unseren Reisebüros, Ferienhäuser und Appartements in beliebten heimischen Urlaubsregionen.
  • Möglichkeit die Fahrbegünstigung (=Zugticket) in Anspruch zu nehmen und Österreich mit der ÖBB zu entdecken. So arbeitest du nicht nur an klimafreundlicher Mobilität, sondern kannst auch umweltfreundlich mit deiner Familie reisen.
  • Die Gesundheit unserer Mitarbeiter:innen liegt uns am Herzen, daher bieten wir regelmäßig die Möglichkeit zur Gesundenuntersuchung. Auch Gesundheitstage und Impfaktionen stehen jährlich am Programm.
  • Die ÖBB sind Rückgrat des öffentlichen Verkehrs und bringen als Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitäts- und Logistikbereich Menschen und Güter sicher und umweltbewusst an ihr Ziel.
  • Für die Funktion als Facharbeiter:in der jeweiligen Fachlinie ist ein Mindestentgelt von € 41.560,26 brutto/Jahr vorgesehen.
  • Gegebenenfalls eine Reisegebühren-Pauschale, in Abhängigkeit von Funktion und Einsatz.

Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.

Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.


Technik Spezialist:in Senior – Fachbereich Fahrwegtechnik – Schwerpunkt Gleisbaumaschinen

ÖBB-Konzern

Kartenpin Wien-Leopoldstadt, Wien 1020 AUT

veröffentlicht: 17.7.2025
Kurzbeschreibung

Wirsorgen dafür, dass die Bahnanlagen zuverlässig für unsere BahnkundInnen zurVerfügung stehen. Mit unserer technischen Expertise leisten wir einen zentralenBeitrag für den sicheren und pünktlichen Eisenbahnverkehr. Wir, das sind die6.000 Kolleg:innen aus dem Geschäftsbereich Streckenmanagement undAnlagenentwicklung (SAE).
ImFachbereich Fahrwegtechnik werden die technischen Verantwortungen für Oberbau,Geotechnik, Maschinentechnik und Messtechnik wahrgenommen.
Indieser Position bist du als Technik Spezialist:in Senior für den FachbereichFahrwegtechnik im Team Gleisbautechnik (Maschinentechnik) tätig.

Seit 1923 prägen wir als ÖBB die Mobilität in Österreich und tragen die Verantwortung für eine moderne Infrastruktur sowie für die Beförderung von Menschen und Gütern.

Eine Karriere bei den ÖBB ist nicht nur vielfältig, sondern auch sinnstiftend: Als größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitätssektor bewegen wir ganz Österreich, treiben die österreichische Wirtschaft voran, fördern Innovation und sind ein verlässlicher, verantwortungsbewusster Arbeitgeber. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter:innen bei ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung, setzen Maßnahmen für ihre Gesundheit und gemeinsam schaffen wir eine Unternehmenskultur, die von Wertschätzung und respektvoller Zusammenarbeit geprägt ist.


  • In dieser Position unterstützt du den Fachbereich Fahrwegtechnik bei der Weiterentwicklung verschiedener Fahrwegkomponenten und im Qualitätsmanagement.
  • Für die Entwicklung neuer Technologien und Innovationen im Bereich der Gleisbautechnik arbeitest du mit Forschungseinrichtungen und der Industrie eng zusammen.
  • Des Weiteren bist du für die Arbeitszulassung von Gleisbaumaschinen zuständig und wirkst auf fachlicher Ebene bei der Erstellung von Rahmenverträgen und der Vergabe von Dienstleistungen mit.
  • Die Qualitätssicherung der Ausführung von Gleisbauarbeiten und die Erstellung von Qualitätsstandards und Richtlinien fällt ebenso in deinen Aufgabenbereich.
  • Du unterstützt den Fachbereich Fahrwegtechnik bei der Einführung und Weiterentwicklung von digitalen Prozessen und Lösungen und vertrittst die Interessen der ÖBB in nationalen und internationalen Gremien.
  • Die Durchführung von fachlichen Schulungen und die Unterstützung unserer Regionen in technischen Angelegenheiten runden deinen vielfältigen Verantwortungsbereich ab.

  • Für diese Position verfügst du über einen HTL, FH- oder Universitätsabschluss (Bauingenieurwesen, Kulturtechnik/Wasserwirtschaft, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieursweisen, Materialwissenschaften, Bahntechnologie und Mobilität) und bringst idealerweise mehrjährige einschlägige Berufserfahrung mit.
  • Als interne:r Bewerber:in kannst du im Idealfall die fachtechnische Prüfung FW/PE01 Eisenbahn- und bautechnischer Kurs bzw. die Ausbildung zum Eisenbahninfrastrukturtechniker:in vorweisen.
  • Auf persönlicher Ebene überzeugst du durch deine Teamfähigkeit, Durchsetzungs- und Koordinationsvermögen sowie Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft.
  • Als offene, kommunikative Persönlichkeit, die sich gerne in neue Themengebiete einarbeitet und noch nicht ausgelernt hat, bringst du Freude am gemeinsamen Erarbeiten von Lösungen mit und gibst dein Wissen auch gerne weiter.
  • Für die Mitarbeit in internationalen Arbeits- und Normengruppen sind sehr gute Englischkenntnisse Voraussetzung.
  • Körperliche und mentale Fitness (Strecken- bzw. Gleistauglichkeit wird bei der Aufnahme festgestellt).

  • Die ÖBB sind Rückgrat des öffentlichen Verkehrs und bringen als Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitäts- und Logistikbereich Menschen und Güter sicher und umweltbewusst an ihr Ziel.
  • Wir ermöglichen flexible Freizeitgestaltung durch ein attraktives Gleitzeitmodell, gerne kannst du auch aus dem Homeoffice arbeiten.
  • Ein zielstrebiges und erfahrenes Team freut sich auf dich und unterstützt dich bei deinem Start und deinen Tätigkeiten.
  • Besondere Konditionen bei Bahnreisen & in unseren Reisebüros, Ferienhäuser und Appartements in beliebten heimischen Urlaubsregionen.
  • Unser konzerninternes Wohnungsservice bietet bundesweit ÖBB-Mitarbeiter:innenwohnungen an.
  • Wir bieten dir eine modern eingerichtete Kantine (Bahnbistro) zu gestützten Preisen.
  • Du hast die Option, die Fahrbegünstigung in Anspruch zu nehmen und Österreich mit der ÖBB zu entdecken. So arbeitest du nicht nur an klimafreundlicher Mobilität, sondern kannst auch umweltfreundlich mit deiner Familie reisen.
  • Du profitierst von hervorragenden Weiterbildungsangeboten sowie zahlreichen Weiterentwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Konzerns.
  • Für die Funktion „Technik Spezialist:in Senior Bautechnik“ ist ein Mindestentgelt von € 53.696,16 brutto/Jahr für 38,5 Wochenstunden vorgesehen. Je nach Qualifikation und Berufserfahrung ist eine Überzahlung möglich.

Unser Team steht dir gerne persönlich zur Verfügung und unterstützt dich vor Ort. Mehr Infos findest du unter: ÖBB Job Shop>> Job-Beratung in Wien Mitte The Mall - ÖBB Karriere (oebb.at)

Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.

Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.


Pflichtpraktikant:in Fahrzeugprojekte

ÖBB-Konzern

Kartenpin Wien-Favoriten, Wien 1100 AUT

veröffentlicht: 17.7.2025
Kurzbeschreibung

Wir suchen eine:n Pflichtpraktikant:in für ein 1-monatiges Praktikum ab Juli 2025.

Seit 1923 prägen wir als ÖBB die Mobilität in Österreich und tragen die Verantwortung für eine moderne Infrastruktur sowie für die Beförderung von Menschen und Gütern.

Eine Karriere bei den ÖBB ist nicht nur vielfältig, sondern auch sinnstiftend: Als größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitätssektor bewegen wir ganz Österreich, treiben die österreichische Wirtschaft voran, fördern Innovation und sind ein verlässlicher, verantwortungsbewusster Arbeitgeber. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter:innen bei ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung, setzen Maßnahmen für ihre Gesundheit und gemeinsam schaffen wir eine Unternehmenskultur, die von Wertschätzung und respektvoller Zusammenarbeit geprägt ist.


  • unterstützt bei der Planung und Durchführung von Fahrzeugprojekten.
  • arbeitest bei der Entwicklung und Optimierung von Fahrzeugkomponenten mit.
  • du führst Recherchen und Analysen zu aktuellen Fahrzeugtechnologien.
  • hilfst bei der Erstellung von technischen Dokumentationen und Berichten mit.
  • du unterstützt das Projektteam bei administrativen Aufgaben.

  • machst gerade ein Bachelor- oder Masterstudium auf der Universität oder Fachhochschule mit einem der folgenden, oder ähnlichen Schwerpunkten: Maschinenbau, Verkehrsplanung, Technik, Wirtschaft.
  • musst im Rahmen deines Studiums ein Pflichtpraktikum absolvieren (Nachweis erforderlich).
  • bist vertraut mit MS-Office (Power-Point, Excel, Word, Outlook) und hast erste Erfahrungen im Umgang mit Projektarbeit
  • zeichnest dich durch gute Studienleistungen, eine offene und kommunikative sowie lerninteressierte Persönlichkeit aus.

  • Wir bieten Dir eine spannende Tätigkeit innerhalb eines klimafreundlichen und sicheren Konzernunternehmens.
  • Du gewinnst in dieser Position einen tiefgehenden Einblick in einen Arbeitsbereich des ÖBB-Personenverkehr AG und kannst in die Arbeitswelt hinein schnuppern.
  • Zur Abgeltung der mit dem Pflichtpraktikum (Student:innen) verbundenen Auslagen, ist ein Pauschalbetrag von mindestens € 1.143,- brutto/Monat vorgesehen. (Stand 2024)

Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.

Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.


Facharbeiter:in Bautechnik (Forst- und Naturgefahrenschutz, Lehne) - Hieflau

ÖBB-Konzern

Kartenpin Hieflau, Steiermark 8920 AUT

veröffentlicht: 17.7.2025
Kurzbeschreibung

Wir sorgen dafür, dass die Bahnanlagen zuverlässig fürunsere Bahnkund:innen zur Verfügung stehen. Mit unserer technischen Expertiseleisten wir einen zentralen Beitrag für den sicheren und pünktlichenEisenbahnverkehr. Wir, das sind die 6.000 Kolleg:innen aus dem Geschäftsbereich Streckenmanagement und Anlagenentwicklung (SAE).

Seit 1923 prägen wir als ÖBB die Mobilität in Österreich und tragen die Verantwortung für eine moderne Infrastruktur sowie für die Beförderung von Menschen und Gütern.

Eine Karriere bei den ÖBB ist nicht nur vielfältig, sondern auch sinnstiftend: Als größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitätssektor bewegen wir ganz Österreich, treiben die österreichische Wirtschaft voran, fördern Innovation und sind ein verlässlicher, verantwortungsbewusster Arbeitgeber. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter:innen bei ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung, setzen Maßnahmen für ihre Gesundheit und gemeinsam schaffen wir eine Unternehmenskultur, die von Wertschätzung und respektvoller Zusammenarbeit geprägt ist.


  • In dieser vielseitigen Position bist du verantwortlich für die Inspektion, Wartung und Entstörung von naturgefahrenrelevante Anlagen und Grundflächen z.B. Schutzzäune, Seilsperren, Gerinne und Rückhaltebecken
  • Dabei unterstützt du bei der laufenden Überwachung der Waldflächen, wartest Lawinenschutz- und Steinschlagschutzverbauungen.
  • Ebenso wirkst du beim Schutz der Eisenbahnanlagen vor Naturgefahren wie Steinschlag oder Sturmschäden mit.
  • Des Weiteren weist Du Arbeiter:innen fachlich an und hilfst mit. Du achtest auf die genaue Einhaltung aller Richtlinien und Anweisungen.
  • Der Bedarf an Material und Ausrüstung wird durch dich erhoben, und Aufzeichnungen für Prüfprotokolle, Bauberichte sowie Leistungsnachweise werden geführt.
  • Bei Bedarf erfolgt die Übernahme von Sicherungsaufgaben.

  • Du hast eine abgeschlossene Lehre als Forstarbeiter:in, Zimmerer:in, Bauspengler:in, Tischler:in, Maurer:in, Maschinenbau, Tiefbauer:in, Metaltechnik, Schalungsbau oder in einem ähnlichen Fachbereich erfolgreich abgeschlossen, oder verfügst über einen positiven Abschluss einer Fachschule für Land- und Forstwirtschaft
  • Zudem bringst du die Bereitschaft mit in unterschiedlichen Regionen zu arbeiten und sich neuen Herausforderungen zu stellen. Ebenso verfügst du über eine selbstständige Arbeitsweise.
  • Du bist gerne in derNatur und in den Bergen unterwegs. Das Arbeiten im Fels, im Wald und im Schneeist für dich kein Problem. Du hast Erfahrung im Umgang mit der Kettensäge.
  • Zeitliche Flexibilität und die Verfügbarkeit zur Leistung von Rufbereitschaft bzw. Nachtarbeit runden dein Profil ab.
  • Du erfügst über sehr gute Deutschkenntnisse und über einen Führerschein der Klasse B
  • Außerdem möchtest du auf der Karriereleiter aufsteigen und eine eisenbahnspezifische Meisterqualifikation erwerben.
  • Bei Aufnahme wird die notwendige körperliche und mentale Fitness festgestellt.
  • Das Arbeiten in der Höhe ist kein Problem für dich.

  • Zum Start planen wir mit dir deinen persönlichen Ausbildungsweg: Schritt für Schritt entwickelst du dich zum/zur Umsetzungsverantwortlichen (Meisterqualifikation).
  • Optionale Entwicklung zur korrekten Bedienung und Führung Bau-Zügen und Fahrzeugen zur Instandhaltung
  • Alle Kurse kannst du in deiner bezahlten Arbeitszeit besuchen.
  • Ein zielstrebiges und erfahrenes Team freut sich auf dich und unterstützt dich bei deinem Start und deinen Tätigkeiten.
  • Sehr gute Entwicklungschancen: Bei uns stehen dir viele Karrierewege offen und damit auch Aufgaben mit hoher Verantwortung sowie die Möglichkeit, sich im Rahmen zahlreicher Ausbildungsmodule weiterzuentwickeln.
  • Unser konzerninternes Wohnungsservice bietet bundesweit ÖBB-Mitarbeiter:innenwohnungen an.
  • Besondere Konditionen bei Bahnreisen und in unseren Reisebüros, Ferienhäuser und Appartements in beliebten heimischen Urlaubsregionen.
  • Möglichkeit die Fahrbegünstigung (=Zugticket) in Anspruch zu nehmen und Österreich mit der ÖBB zu entdecken. So arbeitest du nicht nur an klimafreundlicher Mobilität, sondern kannst auch umweltfreundlich mit deiner Familie reisen.
  • Die Gesundheit unserer Mitarbeiter:innen liegt uns am Herzen, daher bieten wir regelmäßig die Möglichkeit zur Gesundenuntersuchung. Auch Gesundheitstage und Impfaktionen stehen jährlich am Programm.
  • Die ÖBB sind Rückgrat des öffentlichen Verkehrs und bringen als Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitäts- und Logistikbereich Menschen und Güter sicher und umweltbewusst an ihr Ziel.
  • Für die Funktion „Facharbeiter:in Bautechnik“ ist ein Mindestentgelt von € 41.560,26 brutto/Jahr vorgesehen.
  • Gegebenenfalls eine Reisegebühren-Pauschale, in Abhängigkeit von Funktion und Einsatz.

Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.

Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.


Schweißer:in / Metalltechniker:in (befristet bis 30.09.2027)

ÖBB-Konzern

Kartenpin Innsbruck, Tirol 6020 AUT

veröffentlicht: 17.7.2025
Kurzbeschreibung

Wir sorgen dafür, dass die Bahnanlagen zuverlässig für unsere Bahnkund:innen zur Verfügung stehen. Mit unserer technischen Expertise leisten wir einen zentralen Beitrag für den sicheren und pünktlichen Eisenbahnverkehr. Wir, das sind die 6.000 Kolleg:innen aus dem Geschäftsbereich Streckenmanagement und Anlagenentwicklung (SAE).

Bewirb dich jetzt und bring deine technische Expertise dort ein wo sie wirklich zählt, für eine sichere und zuverlässige Bahn.

Seit 1923 prägen wir als ÖBB die Mobilität in Österreich und tragen die Verantwortung für eine moderne Infrastruktur sowie für die Beförderung von Menschen und Gütern.

Eine Karriere bei den ÖBB ist nicht nur vielfältig, sondern auch sinnstiftend: Als größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitätssektor bewegen wir ganz Österreich, treiben die österreichische Wirtschaft voran, fördern Innovation und sind ein verlässlicher, verantwortungsbewusster Arbeitgeber. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter:innen bei ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung, setzen Maßnahmen für ihre Gesundheit und gemeinsam schaffen wir eine Unternehmenskultur, die von Wertschätzung und respektvoller Zusammenarbeit geprägt ist.


  • Als Facharbeiter:in führst du Tätigkeiten zur Fertigung von Komponenten im Werkstätte- und Monategebereich nach Richtlinien und Anweisungen durch.
  • Du bearbeitest Stahl, Aluminium und Niro und setzt MIG-Schweißverfahren ein. Der Fokus liegt auf Sonderkonstruktionen wie Fahrleitungs- und Signalmasten, Schaltgerüsten, Lichtsignalen und Bahnsteigdächern.
  • Dabei arbeitest du nach Arbeitsanweisungen und unterstützen fachlich deine Kolleg:innen.
  • In dieser Tätigkeit erhebst du den Bedarf an Material und Ausrüstung und führst Aufzeichnungen für Prüfprotokolle und Leistungsnachweise.

  • Über eine abgeschlossene Lehre einem metallverarbeitenden Beruf oder in einem verwandten technischen Bereich verfügst du.
  • Zudem bist du bereit dich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln und auf der Karriereleiter aufzusteigen.
  • Zeitliche Flexibilität und die Bereitschaft zu Dienstreisen runden Ihr Profil ab.
  • Ebenso verfügen Sie über sehr guteDeutschkenntnisse und einen B-Führerschein.

  • Ein zielstrebiges und erfahrenes Team freut sich auf dich und unterstützt dich bei deinem Start und deinen Tätigkeiten.
  • Sehr gute Entwicklungschancen: Bei uns stehen dir viele Karrierewege offen und damit auch Aufgaben mit hoher Verantwortung.
  • Besondere Konditionen bei Bahnreisen und in unseren Reisebüros, Ferienhäuser und Appartements in beliebten heimischen Urlaubsregionen.
  • Die Gesundheit unserer Mitarbeiter:innen liegt uns am Herzen, daher bieten wir regelmäßig die Möglichkeit zur Gesundenuntersuchung. Auch Gesundheitstage und Impfaktionen stehen jährlich am Programm.
  • Für die Funktion 'Facharbeiter:in Komponentenfertigung/-recycling“ ist ein Mindestentgelt von € 41.560,26 brutto/Jahr vorgesehen.

Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.

Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.


Teamkoordinator:in Betriebsführung Zentrale Leitstelle Innsbruck

ÖBB-Konzern

Kartenpin Innsbruck, Tirol 6020 AUT

veröffentlicht: 17.7.2025
Kurzbeschreibung

Die Sicherstellung der integrierten Energieversorgung des ÖBB-Konzerns mit allen leitungsgebundenen Energieträgern sowie den Ein- und Verkauf von Energie verantworten wir im Geschäftsbereich Energie.

Seit 1923 prägen wir als ÖBB die Mobilität in Österreich und tragen die Verantwortung für eine moderne Infrastruktur sowie für die Beförderung von Menschen und Gütern.

Eine Karriere bei den ÖBB ist nicht nur vielfältig, sondern auch sinnstiftend: Als größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitätssektor bewegen wir ganz Österreich, treiben die österreichische Wirtschaft voran, fördern Innovation und sind ein verlässlicher, verantwortungsbewusster Arbeitgeber. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter:innen bei ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung, setzen Maßnahmen für ihre Gesundheit und gemeinsam schaffen wir eine Unternehmenskultur, die von Wertschätzung und respektvoller Zusammenarbeit geprägt ist.


  • Die Führung und Weiterentwicklung sowie fachliche Koordination der zugeordneten Mitarbeiter des Teams der Zentralen Leitstelle Innsbruck, welches aus Technikern und Lastverteilern im Turnusdienst besteht.
  • Gemeinsam mit Ihrem Team verantworten Sie die Sicherstellung einer stabilen Bahnstromversorgung durch Erbringung der erforderlichen Systemdienstleistungen.
  • Sie bringen ihre elektrotechnische Expertise in die Weiterentwicklung der Bahnstromversorgung ein
  • Enge Zusammenarbeit mit dem Bereich Portfoliomanagement im Bereich des Stromhandels, der Prognosen, der Speicherbewirtschaftung, der Kraftwerkseinsatzplanung und der Optimierung.
  • Verantwortung für die Sicherstellung und Entwicklung / Weiterentwicklung von technischen Prozessen / Standards in ihrem Bereich.
  • Mitwirkung bei der Störungsanalyse sowie Ableitung von fachspezifischen Maßnahmen bei komplexen Störungen.
  • Mitarbeit beim Krisen- und Notfallmanagement.
  • Erstellen von Ausbildungskonzepten und durchführen von Schulungen im jeweiligen Fachbereich.
  • Unterstützung der Führungskräfte mit ihrer fachlichen Beratung bei technischen Problemen.
  • Übernehmen von ggf. weiteren Aufgaben im Bereich der Sicherheitsorganisation der ÖBB Infrastruktur AG.

  • Technisches (Fach-) Hochschulstudium oder erfolgreichen HTL-Abschluss und mehrjährige einschlägige fachspezifische Berufserfahrung (Fachrichtung Elektrotechnik).
  • Erfolgreicher Abschluss der elektrotechnischen Fachprüfung (im ersten Jahr der Unternehmenszugehörigkeit).
  • Zu Ihren Führungskompetenzen zählt ausgeprägte Kommunikationsstärke, Verhandlungsgeschick, Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen.
  • Grundlegendes betriebswirtschaftliches Verständnis.
  • Analytisches und vernetztes Denken zählt zu Ihren Stärken.
  • Grundlegende Kenntnisse im Bereich der Energiewirtschaft.
  • Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung
  • Flexibilität und Bereitschaft für Reisen (auch mehrtägige Reisen) in ganz Österreich aber auch im Ausland.
  • Führerschein der Klasse B

  • Ein sehr vielseitiges und eindrucksvolles Aufgabengebiet im Bereich der Energieversorgung des ÖBB- Konzerns.
  • Die Möglichkeit, sich im Rahmen zahlreicher interner und externer Ausbildungsmodule weiterzuentwickeln.
  • Die ÖBB sind Rückgrat des öffentlichen Verkehrs und bringen als Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitäts- und Logistikbereich Menschen und Güter sicher und umweltbewusst an ihr Ziel
  • Zahlreiche Benefits (besondere Konditionen bei Bahnreisen & in unseren Reisebüros, attraktive, leistbare Wohnungen für Mitarbeiter:innen, Ferienhäuser und Appartements in beliebten heimischen Urlaubsregionen, hausinternes Car-Sharing, usw).
  • Die Gesundheit unserer Mitarbeiter:innen liegt uns am Herzen, daher bieten wir vielfältige Angebote im ÖBB Gesundheitsmanagement.
  • Für die Funktion 'Netzmanager:in“ ist ein Mindestentgelt von € 58.398,20 brutto/Jahr vorgesehen. Je nach Qualifikation und Berufserfahrung ist eine deutliche Überzahlung möglich, wobei in dieser Position eine All-In Vereinbarung inklusive Gleitzeitmöglichkeit vorgesehen ist.

Ein Wechsel innerhalb des ÖBB-Konzerns erfolgt nach internen Bestimmungen und Regeln.

Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.

Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.


Junior Spezialist:in Fernwirk-Leittechnik Schwerpunkt Steuer-/Regeltechnik

ÖBB-Konzern

Kartenpin Innsbruck, Tirol 6020 AUT

veröffentlicht: 17.7.2025
Kurzbeschreibung

Die Sicherstellung der integrierten Energieversorgung des ÖBB-Konzerns mit allen leitungsgebundenen Energieträgern sowie den Ein- und Verkauf von Energie verantworten wir im Geschäftsbereich Energie.

Seit 1923 prägen wir als ÖBB die Mobilität in Österreich und tragen die Verantwortung für eine moderne Infrastruktur sowie für die Beförderung von Menschen und Gütern.

Eine Karriere bei den ÖBB ist nicht nur vielfältig, sondern auch sinnstiftend: Als größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitätssektor bewegen wir ganz Österreich, treiben die österreichische Wirtschaft voran, fördern Innovation und sind ein verlässlicher, verantwortungsbewusster Arbeitgeber. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter:innen bei ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung, setzen Maßnahmen für ihre Gesundheit und gemeinsam schaffen wir eine Unternehmenskultur, die von Wertschätzung und respektvoller Zusammenarbeit geprägt ist.


  • Gemeinsam mit dem engagierten Team der Fernwirk-/Leittechnik im Geschäftsbereich Energie, sind Sie ein wesentlicher Faktor für die Energiewende und damit auch für eine grüne Mobilität in Österreich.
  • Um unsere grüne Energie bestmöglich einsetzen zu können arbeiten Sie im Bereich Fernwirk-/Leittechnik an den Systemen der Fernwirkanlagen des Geschäftsbereichs Energie zur Steuerung und Überwachung unserer Bahnstromversorgung.
  • Sie bearbeiten im Team Investitions- sowie Instandhaltungsmaßnahmen und sind nach erfolgreicher Einarbeitungszeit, sowie nach interner Ausbildung für die Projektabwicklung im Bereich Fernwirk-/Leittechnik West zuständig.
  • Sie führen Planungen im Bereich der Fernwirktechnik durch (wie z.B. Planung für die Einbindung der Oberleitungsanlagen des Brennerbasistunnels in das Fernwirksystem der ÖBB Infrastruktur AG, damit diese von einer zentralen Stelle aus gesteuert und überwacht werden können).
  • Um die Betriebs- und Versorgungssicherheit unserer Anlagen weiter auszubauen, führen Sie Abnahme- und Inbetriebnahmeüberprüfungen durch.
  • Sie analysieren Störungen und unterstützt unser Team im Fernwirktrupp bei Störungen an Fernwirksystemen und Leittechniksystemen.
  • Eine weitere Aufgabe bildet die Anlagenzustandsbeurteilungen an Fernwirk- und Leittechniksystemen der Bahnstromversorgung.
  • Sie sind zuständig für die Dokumentation und das Berichtswesen (Planerstellung und -änderung, Erstellung von Inbetriebsetzungs- und Störungsberichten, usw.) des zugeordneten Anlagenportfolios.

  • Erfolgreicher Abschluss eines Hochschulstudiums im Bereich Elektrotechnik oder eine abgeschlossene einschlägige höhere technische Ausbildung (HTL-Fachrichtung Elektrotechnik, Energietechnik, Automatisierungstechnik, Steuerungs-/Regeltechnik oder vergleichbare Ausbildung).
  • Ausgeprägtes technisches Verständnis, analytische Fähigkeiten sowie hohe Problemlösungskompetenz.
  • Verständnis für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge.
  • Hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit und haben eine selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise.
  • Bereitschaft zur laufenden Aus- und Weiterbildung.
  • Sie sind flexibel für häufige (auch mehrtägige) Dienstreisen.
  • Führerschein der Klasse B.

  • Die ÖBB sind Rückgrat des öffentlichen Verkehrs und bringen als Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitäts- und Logistikbereich Menschen und Güter sicher und umweltbewusst an ihr Ziel
  • Hervorragende Weiterbildungsangebote sowie zahlreiche Weiterentwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Konzerns.
  • Zahlreiche Benefits (besondere Konditionen bei Bahnreisen & in unseren Reisebüros, Ferienhäuser und Appartements in beliebten heimischen Urlaubsregionen, hausinternes Car-Sharing, usw).
  • Die Gesundheit unserer Mitarbeiter:innen liegt uns am Herzen, daher bieten wir vielfältige Angebote im ÖBB Gesundheitsmanagement.
  • Das kollektivvertragliche Mindestentgelt (laut Kollektivvertrag für die ArbeitnehmerInnen der österreichischen Eisenbahnunternehmen) beträgt für die Funktion 'Kraftwerkstechniker:in Junior“ € 49.016,38 brutto/Jahr. Je nach Qualifikation und Berufserfahrung ist eine Überzahlung möglich.

Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.

Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.


Green Jobs in WienGreen Jobs in GrazGreen Jobs in LinzGreen Jobs in SalzburgGreen Jobs in InnsbruckGreen Jobs in KlagenfurtGreen Jobs in Wels
Green Jobs remoteGreen Jobs im BurgenlandGreen Jobs in KärntenGreen Jobs in NiederösterreichGreen Jobs in OberösterreichGreen Jobs in der SteiermarkGreen Jobs in TirolGreen Jobs in Vorarlberg