Green Jobs in Österreich

Jobs in Österreich (14)

Information Security Officer*in - Kundendienst und IKT

Wiener Netze GmbH

Kartenpin Erdbergstraße 236, Wien

veröffentlicht: 17.8.2025
Kurzbeschreibung

Wir bringen Wien zum Leuchten. Unsere Energienetze haben die Länge von Wien bis Sydney und zurück. Als Wiener Netze bringen wir täglich Strom, Gas, Fernwärme und Daten zu 2 Millionen Menschen. Wir sind die Lebensadern dieser Stadt. Ohne uns läuft nix!


  • Optimierung & Implementierung von Abläufen: Gestaltung und Umsetzung von Prozessen wie Regelwerken, Managementprozessen, Berechtigungen, Schwachstellenbewertung, Notfallplänen und Incident-Response.
  • Koordination & Umsetzung gesetzlicher Vorgaben: Enge Zusammenarbeit mit Abteilungen zur Einhaltung des NIS-Gesetzes und Umsetzung entsprechender Maßnahmen.
  • System- & Netzwerkverantwortung: Aufbau und Weiterentwicklung sicherer IKT-Systeme, inklusive Risiko- und Business Impact Analysen sowie Konformitätsbewertungen (NIS-G, ISO 27001).
  • Analyse & Dokumentation: Durchführung von Audits, Prozessoptimierungen und Erstellung umfassender Sicherheitsdokumentationen.
  • Informationssicherheitsmanagement: Zentrale Ansprechperson für IT-Sicherheit, verantwortlich für Maßnahmenumsetzung und Risikomanagement.
  • IKT-Architektur & Compliance in Projekten: Mitgestaltung der IKT-Landschaft und Sicherstellung der Einhaltung von ISO-27000, internen Vorgaben und Compliance-Richtlinien in Projekten.




  • Idealerweise eine abgeschlossene IT-spezifische Ausbildung (HTL/FH/Universität) mit Schwerpunkt IT-Security.
  • Fundiertes Wissen in den gängigsten Themen und Vorschriften in der Informationssicherheit (ISO 27001, ISO 27019, NIS-Gesetz, BSI IT-Grundschutz, NIST etc.)
  • Erfahrung im IS-Riskmanagement ist wünschenswert
  • Rasche Auffassungsgabe, versierte Kommunikationsfähigkeit und Kreativität wird vorausgesetzt
  • Teamfähigkeit, sowie eigenverantwortliches, zuverlässiges, lösungsorientiertes und systematischen Arbeiten sind gefordert
  • Den Wunsch, gemeinsam mit der Wiener Stadtwerke-Gruppe die Stadt Wien klimafit für die Zukunft zu machen.

Wir setzen uns für Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit ein und suchen Menschen, die so vielfältig sind wie unsere Stadt! Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht. Des Weiteren streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und in technischen Bereichen an und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.


Gehalt

Für diese Position bieten wir ein Mindestgehalt von EUR 3.633,37 brutto pro Monat, abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung.

  • Arbeitsumfeld:

    Unsere Unternehmenszentrale ist der "Smart Campus". Er fördert eine offene Zusammenarbeit über alle Teams im Unternehmen hinweg. Egal ob Werkzeug oder Laptop - modernste Arbeitsmittel und Technologien sind bei uns selbstverständlich. So gestalten wir gemeinsam das digitale Netz der Zukunft.

  • Entwicklungsmöglichkeiten:

    Wir fördern von Beginn an - beim Willkommenstag und wir vernetzen Sie mit Ihrem persönlichen Buddy. Unterstützung bieten wir bei berufsbegleitender Ausbildung, individueller Persönlichkeitsentwicklung und der Teilnahme an Talentprogrammen - ganz nach Interesse und Karrierezielen.

  • Events und Aktivitäten:

    Unser Betriebsklima ist uns wichtig. Der Schmäh muss rennen und die Stimmung passen. Egal ob Sommerfest, Weihnachtsfeier, Sportveranstaltungen oder Meisterschaften. Bei unseren Events feiern wir gemeinsame Erfolge und schalten bewusst vom Arbeitsalltag ab.

  • Gesundes Essen:

    Täglich frische Menüs und gratis Kaffee in der eigenen "WerXkuchl" am Smart Campus sind die Energiebringer unserer Netzwerker*innen. Ein regelrechter Lieblingsplatz zum Essen, Austauschen und Vernetzen.

  • Gesundheit und Vorsorge:

    Wir schauen auf ein gutes Miteinander und auf die Gesundheit unserer Mitarbeiter*innen. Daher bieten wir Präventionstage, Vorsorgeuntersuchungen, Sportangebote, Betriebsärzte, Arbeitspsychologen und eine hochwertige Schutzausrüstung.

  • Jobticket:

    Flexibel und umweltfreundlich unterwegs – das ganze Jahr: Mitarbeiter*innen erhalten volle Refundierung ihrer Wiener Linien Jahreskarte bzw. eine Teilrückerstattung anderer Monats- oder Jahreskarten.

  • Sonstiges:

    Innovation heißt neue Ideen und frische Impulse fördern. Diese sind in der konzernweiten "Ideenwerkstatt" immer willkommen - wird eine neue Idee umgesetzt, so wird sie auch finanziell honoriert.

  • Vergünstigungen:

    Netzwerker*innen haben viele Vorteile: Wir bieten Ihnen viele Sonderkonditionen und Vergünstigungen bei unseren Kooperationspartner*innen, eine Unterstützung für die APK Pensionskassa und attraktive Konditionen bei der Wiener Stadtwerke Gruppenkrankenversicherung.

  • Work-Life-Balance:

    Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Teilzeit - auch in der Führung - und die Nutzung von Zeitguthaben für alle Fenstertage unterstützen Sie Familie und Beruf unter einen Hut zu bekommen. Für alle kleinen Netzwerker*innen haben wir ein volles Programm und ordentlich Hetz im Netz zB beim Kids Day, dem Töchtertag und der Ferienbetreuung.


Facharbeiter*in Konstruktion – Umspannwerke

Wiener Netze GmbH

Kartenpin Nussbaumallee 21, Wien

veröffentlicht: 14.8.2025
Kurzbeschreibung

Wir bringen Wien zum Leuchten. Unsere Energienetze haben die Länge von Wien bis Sydney und zurück. Als Wiener Netze bringen wir täglich Strom, Gas, Fernwärme und Daten zu 2 Millionen Menschen. Wir sind die Lebensadern dieser Stadt. Ohne uns läuft nix!


Sie wollen nicht nur Pläne lesen, sondern Zukunft mitgestalten? Als Facharbeiter*in im Bereich Konstruktion - Umspannwerke sind Sie mitten im Geschehen – dort, wo Technik auf Verantwortung trifft, und jedes Bauteil zählt.

  • Ausgeführt werden mechanische Bearbeitungsverfahren wie Drehen, Fräsen (idealerweise mit CNC-Erfahrung), Biegen und Abkanten. Dabei steht Präzision ebenso im Fokus wie technisches Verständnis.
  • Zu den Aufgaben zählen auch allgemeine Schlosserarbeiten im Bereich des Konstruktionsbaus – von der Vorbereitung bis zur Umsetzung.
  • Übernommen werden Montagetätigkeiten an unterschiedlichen Konstruktionen, beispielsweise in Trafostationen, Umspannwerken, Brücken oder vergleichbaren technischen Anlagen.
  • Erwartet wird die Fähigkeit, selbstständig und lösungsorientiert zu arbeiten – sowohl im Team als auch eigenverantwortlich.
  • Eine kontinuierliche Bereitschaft zur Aus- und Weiterbildung ist erwünscht, um mit den technischen Entwicklungen Schritt zu halten.
  • Die Bereitschaft für Mehrdienstleistungen signalisiert Flexibilität und Einsatzbereitschaft, um zusätzliche Arbeitsstunden zu leisten oder zusätzliche Verantwortlichkeiten zu übernehmen, wenn dies für den reibungslosen Ablauf der Arbeit erforderlich ist.


  • Vorausgesetzt wird eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Metalltechnik, beispielsweise im Rahmen einer Lehre.
  • Erfahrung in der Anwendung von Dreh- und Fräsverfahren ist wünschenswert – technisches Verständnis und Genauigkeit stehen dabei im Vordergrund.
  • Ein Führerschein der Klasse B ermöglicht flexible Einsätze und wird daher erwartet.
  • Grundkenntnisse in MS Office erleichtern die tägliche Arbeit, etwa bei Dokumentationen oder der Kommunikation im Team.
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind erforderlich, um Arbeitsanweisungen sicher zu verstehen und umzusetzen.


Zusätzliche Qualifikationen, die von Vorteil sind:

  • Kenntnisse in den Schweißverfahren MIG und MAG erweitern das Einsatzspektrum und sind gerne gesehen.

Wir setzen uns für Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit ein und suchen Menschen, die so vielfältig sind wie unsere Stadt! Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht. Des Weiteren streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und in technischen Bereichen an und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.


Gehalt

Für diese Position bieten wir ein Mindestgehalt von EUR 2.962,00 brutto pro Monat, abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung.

  • Arbeitsumfeld:

    Unsere Unternehmenszentrale ist der "Smart Campus". Er fördert eine offene Zusammenarbeit über alle Teams im Unternehmen hinweg. Egal ob Werkzeug oder Laptop - modernste Arbeitsmittel und Technologien sind bei uns selbstverständlich. So gestalten wir gemeinsam das digitale Netz der Zukunft.

  • Entwicklungsmöglichkeiten:

    Wir fördern von Beginn an - beim Willkommenstag und wir vernetzen Sie mit Ihrem persönlichen Buddy. Unterstützung bieten wir bei berufsbegleitender Ausbildung, individueller Persönlichkeitsentwicklung und der Teilnahme an Talentprogrammen - ganz nach Interesse und Karrierezielen.

  • Events und Aktivitäten:

    Unser Betriebsklima ist uns wichtig. Der Schmäh muss rennen und die Stimmung passen. Egal ob Sommerfest, Weihnachtsfeier, Sportveranstaltungen oder Meisterschaften. Bei unseren Events feiern wir gemeinsame Erfolge und schalten bewusst vom Arbeitsalltag ab.

  • Gesundes Essen:

    Täglich frische Menüs und gratis Kaffee in der eigenen "WerXkuchl" am Smart Campus sind die Energiebringer unserer Netzwerker*innen. Ein regelrechter Lieblingsplatz zum Essen, Austauschen und Vernetzen.

  • Gesundheit und Vorsorge:

    Wir schauen auf ein gutes Miteinander und auf die Gesundheit unserer Mitarbeiter*innen. Daher bieten wir Präventionstage, Vorsorgeuntersuchungen, Sportangebote, Betriebsärzte, Arbeitspsychologen und eine hochwertige Schutzausrüstung.

  • Jobticket:

    Flexibel und umweltfreundlich unterwegs – das ganze Jahr: Mitarbeiter*innen erhalten volle Refundierung ihrer Wiener Linien Jahreskarte bzw. eine Teilrückerstattung anderer Monats- oder Jahreskarten.

  • Sonstiges:

    Innovation heißt neue Ideen und frische Impulse fördern. Diese sind in der konzernweiten "Ideenwerkstatt" immer willkommen - wird eine neue Idee umgesetzt, so wird sie auch finanziell honoriert.

  • Vergünstigungen:

    Netzwerker*innen haben viele Vorteile: Wir bieten Ihnen viele Sonderkonditionen und Vergünstigungen bei unseren Kooperationspartner*innen, eine Unterstützung für die APK Pensionskassa und attraktive Konditionen bei der Wiener Stadtwerke Gruppenkrankenversicherung.

  • Work-Life-Balance:

    Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Teilzeit - auch in der Führung - und die Nutzung von Zeitguthaben für alle Fenstertage unterstützen Sie Familie und Beruf unter einen Hut zu bekommen. Für alle kleinen Netzwerker*innen haben wir ein volles Programm und ordentlich Hetz im Netz zB beim Kids Day, dem Töchtertag und der Ferienbetreuung.


Einkäufer*in - Schwerpunkt Dienstleistung bzw Liefer- und Bauleistungen

Wiener Netze GmbH

Kartenpin Erdbergstraße 236, Wien

veröffentlicht: 12.8.2025
Kurzbeschreibung

Wir bringen Wien zum Leuchten. Unsere Energienetze haben die Länge von Wien bis Sydney und zurück. Als Wiener Netze bringen wir täglich Strom, Gas, Fernwärme und Daten zu 2 Millionen Menschen. Wir sind die Lebensadern dieser Stadt. Ohne uns läuft nix!


Als Teil eines großen Konzernunternehmens suchen wir engagierte und kommunikationsstarke Persönlichkeiten für zwei zentrale Rollen im Einkauf: im Bereich Dienstleistungen sowie im Bereich Bau- und Lieferleistungen.
In beiden Rollen übernehmen Sie Verantwortung für die Gestaltung und Umsetzung von Ausschreibungen und Vergabeverfahren gemäß dem Bundesvergabegesetz. Dabei leisten Sie einen wichtigen Beitrag zu einer wirtschaftlichen und nachhaltigen Beschaffung – sowohl für die Wiener Netze als auch konzernweit innerhalb der gesamten Wiener Stadtwerke-Gruppe.

  • Sie wickeln Ausschreibungen und Vergabeverfahren nach dem Bundesvergabegesetz (BVergG) eigenverantwortlich ab.
  • Sie übernehmen sämtliche Aufgaben im Beschaffungsprozess, mit Schwerpunkt auf Liefer- und Bauleistungen bzw Dienstleistungen.
  • Sie holen Angebote ein, prüfen und analysieren diese und erstellen Preisspiegel inklusive Bewertung.
  • Sie bereiten Verhandlungen vor und führen diese selbstständig durch.
  • Sie beraten und unterstützen aktiv unsere Bedarfsanforder*innen.
  • Sie beobachten den Markt und entwickeln Einkaufstaktiken, um optimale Beschaffungsergebnisse zu erzielen.
  • Sie erstellen Bestellungen und Verträge und sorgen für eine reibungslose Abwicklung.

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene höhere Ausbildung (Matura/FH/Uni).
  • Sie bringen mehrjährige Berufserfahrung im Einkauf mit, idealerweise im öffentlichen Bereich (BVergG).
  • Sie haben Erfahrung in der Erstellung und Bewertung von Leistungsverzeichnissen sowie Angeboten.
  • Sie arbeiten routiniert mit MS Office (insbesondere Excel) und mit ERP-Systeme, Kenntnisse in SAP sind von Vorteil.
  • Sie kommunizieren klar und überzeugend – sowohl mit internen als auch mit externen Partner*innen.
  • Ihr Profil passt zu unseren Werten für gelungene Zusammenarbeit: Wir verstehen uns als Wegbereiter*innen, Lösungsbringer*innen und Netzwerker*innen … Das heißt wir suchen organisierte, selbständige, analytisch sowie unternehmerisch/wirtschaftlich Denkende Teamplayer*innen.
  • Sie bringen zusätzlich Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen und Kostenbewusstsein mit? Dann läuft ohne Sie vielleicht bald nix mehr!

Wir setzen uns für Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit ein und suchen Menschen, die so vielfältig sind wie unsere Stadt! Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht. Des Weiteren streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und in technischen Bereichen an und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.


Gehalt

Für diese Position bieten wir ein Mindestgehalt von EUR 3.633,37 brutto pro Monat, abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung.

  • Entwicklungsmöglichkeiten:

    Wir fördern von Beginn an - beim Willkommenstag und wir vernetzen Sie mit Ihrem persönlichen Buddy. Unterstützung bieten wir bei berufsbegleitender Ausbildung, individueller Persönlichkeitsentwicklung und der Teilnahme an Talentprogrammen - ganz nach Interesse und Karrierezielen.

  • Gesundes Essen:

    Täglich frische Menüs und gratis Kaffee in der eigenen "WerXkuchl" am Smart Campus sind die Energiebringer unserer Netzwerker*innen. Ein regelrechter Lieblingsplatz zum Essen, Austauschen und Vernetzen.

  • Arbeitsumfeld:

    Unsere Unternehmenszentrale ist der "Smart Campus". Er fördert eine offene Zusammenarbeit über alle Teams im Unternehmen hinweg. Egal ob Werkzeug oder Laptop - modernste Arbeitsmittel und Technologien sind bei uns selbstverständlich. So gestalten wir gemeinsam das digitale Netz der Zukunft.

  • Events und Aktivitäten:

    Unser Betriebsklima ist uns wichtig. Der Schmäh muss rennen und die Stimmung passen. Egal ob Sommerfest, Weihnachtsfeier, Sportveranstaltungen oder Meisterschaften. Bei unseren Events feiern wir gemeinsame Erfolge und schalten bewusst vom Arbeitsalltag ab.

  • Gesundheit und Vorsorge:

    Wir schauen auf ein gutes Miteinander und auf die Gesundheit unserer Mitarbeiter*innen. Daher bieten wir Präventionstage, Vorsorgeuntersuchungen, Sportangebote, Betriebsärzte, Arbeitspsychologen und eine hochwertige Schutzausrüstung.

  • Vergünstigungen:

    Netzwerker*innen haben viele Vorteile: Wir bieten Ihnen viele Sonderkonditionen und Vergünstigungen bei unseren Kooperationspartner*innen, eine Unterstützung für die APK Pensionskassa und attraktive Konditionen bei der Wiener Stadtwerke Gruppenkrankenversicherung.

  • Work-Life-Balance:

    Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Teilzeit - auch in der Führung - und die Nutzung von Zeitguthaben für alle Fenstertage unterstützen Sie Familie und Beruf unter einen Hut zu bekommen. Für alle kleinen Netzwerker*innen haben wir ein volles Programm und ordentlich Hetz im Netz zB beim Kids Day, dem Töchtertag und der Ferienbetreuung.

  • Sonstiges:

    Innovation heißt neue Ideen und frische Impulse fördern. Diese sind in der konzernweiten "Ideenwerkstatt" immer willkommen - wird eine neue Idee umgesetzt, so wird sie auch finanziell honoriert.

  • Jobticket:

    Flexibel und umweltfreundlich unterwegs – das ganze Jahr: Mitarbeiter*innen erhalten volle Refundierung ihrer Wiener Linien Jahreskarte bzw. eine Teilrückerstattung anderer Monats- oder Jahreskarten.


Operator*in Betriebsführung Hoch- und Höchstspannung

Wiener Netze GmbH

Kartenpin Erdbergstraße 236, Wien

veröffentlicht: 11.8.2025
Kurzbeschreibung

Wir bringen Wien zum Leuchten. Unsere Energienetze haben die Länge von Wien bis Sydney und zurück. Als Wiener Netze bringen wir täglich Strom, Gas, Fernwärme und Daten zu 2 Millionen Menschen. Wir sind die Lebensadern dieser Stadt. Ohne uns läuft nix!


  • Sie sind für die Betriebsführung des 380kV- und 110kV-Stromnetzbetriebs im vermaschten Netz unter Berücksichtigung der (n-1)-Sicherheit verantwortlich.
  • Eigenverantwortlich führen Sie ferngesteuerte Schaltungen durch und beauftragen schaltberechtigtes Personal in den zugeordneten Anlagen.
  • Sie erstellen Last- und Netzverlustprognosen sowie zyklische Netzsicherheitsberechnungen.
  • Sie kommunizieren mit Kraftwerks- und Nachbarnetzbetreibern, bedienen verschiedene Steuerung- sowie Überwachungssysteme für den Netzbetrieb als auch den Betrieb von Leitwarten.
  • Im Störungsfall übernehmen Sie das Fehlermanagement, tätigen eigenverantwortlich ferngesteuerte Schaltungen zur Fehlerbehebung und leiten Maßnahmen zur Störungsbehebung ein, einschließlich der Übergabe an Spezialdienste.
  • Sie sind für das Engpass- und Krisenmanagement im 380kV- und 110kV-Netz verantwortlich.
  • Beim Netzwiederaufbau wirken Sie maßgeblich mit.

  • Eine abgeschlossene Ausbildung in Elektro- oder Energietechnik (HTL, TU oder FH).
  • Als Lösungsbringer*in haben Sie notwendiges Know-how über Lastflüsse, Wirk-, Blind- und Scheinleistung sowie ein spürbares Interesse an der elektrischen Energietechnik.
  • Sie sind bereit, im 12-Stunden-Schichtdienst zu arbeiten und besitzen die hierzu notwendige Flexibilität.
  • Sie haben bereits Erfahrung mit Anlagen des 380kV- und 110kV-Netzes sowie Vorerfahrung mit Übertragungs- und Netzleitsystemen.
  • Vorhandene Kenntnisse der Störungsprozessabläufe und der Störungsbehebung in Anlagen der Wiener Netze sind von Vorteil.
  • Ihr Profil passt zu unseren Werten für gelungene Zusammenarbeit: Wir verstehen uns als Wegbereiter*innen, Lösungsbringer*innen und Netzwerker*innen … Das heißt wir suchen stressresistente, eigenständige und strukturierte Teamplayer*innen mit kompetentem Auftreten.
  • Sie verfügen idealerweise auch über gute EDV-Kenntnisse und sehr gute Deutschkenntnisse (mind. C1-Level) und besitzen den Führerschein der Klasse B? Dann läuft ohne Sie vielleicht bald nix mehr!

Wir setzen uns für Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit ein und suchen Menschen, die so vielfältig sind wie unsere Stadt! Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht. Des Weiteren streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und in technischen Bereichen an und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.


Gehalt

Für diese Position bieten wir ein Mindestgehalt von EUR 3.633,37 brutto pro Monat, abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung, sowie die Bereitschaft zur Überzahlung.

  • Entwicklungsmöglichkeiten:

    Wir fördern von Beginn an - beim Willkommenstag und wir vernetzen Sie mit Ihrem persönlichen Buddy. Unterstützung bieten wir bei berufsbegleitender Ausbildung, individueller Persönlichkeitsentwicklung und der Teilnahme an Talentprogrammen - ganz nach Interesse und Karrierezielen.

  • Gesundes Essen:

    Täglich frische Menüs und gratis Kaffee in der eigenen "WerXkuchl" am Smart Campus sind die Energiebringer unserer Netzwerker*innen. Ein regelrechter Lieblingsplatz zum Essen, Austauschen und Vernetzen.

  • Arbeitsumfeld:

    Unsere Unternehmenszentrale ist der "Smart Campus". Er fördert eine offene Zusammenarbeit über alle Teams im Unternehmen hinweg. Egal ob Werkzeug oder Laptop - modernste Arbeitsmittel und Technologien sind bei uns selbstverständlich. So gestalten wir gemeinsam das digitale Netz der Zukunft.

  • Events und Aktivitäten:

    Unser Betriebsklima ist uns wichtig. Der Schmäh muss rennen und die Stimmung passen. Egal ob Sommerfest, Weihnachtsfeier, Sportveranstaltungen oder Meisterschaften. Bei unseren Events feiern wir gemeinsame Erfolge und schalten bewusst vom Arbeitsalltag ab.

  • Gesundheit und Vorsorge:

    Wir schauen auf ein gutes Miteinander und auf die Gesundheit unserer Mitarbeiter*innen. Daher bieten wir Präventionstage, Vorsorgeuntersuchungen, Sportangebote, Betriebsärzte, Arbeitspsychologen und eine hochwertige Schutzausrüstung.

  • Vergünstigungen:

    Netzwerker*innen haben viele Vorteile: Wir bieten Ihnen viele Sonderkonditionen und Vergünstigungen bei unseren Kooperationspartner*innen, eine Unterstützung für die APK Pensionskassa und attraktive Konditionen bei der Wiener Stadtwerke Gruppenkrankenversicherung.

  • Work-Life-Balance:

    Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Teilzeit - auch in der Führung - und die Nutzung von Zeitguthaben für alle Fenstertage unterstützen Sie Familie und Beruf unter einen Hut zu bekommen. Für alle kleinen Netzwerker*innen haben wir ein volles Programm und ordentlich Hetz im Netz zB beim Kids Day, dem Töchtertag und der Ferienbetreuung.

  • Sonstiges:

    Innovation heißt neue Ideen und frische Impulse fördern. Diese sind in der konzernweiten "Ideenwerkstatt" immer willkommen - wird eine neue Idee umgesetzt, so wird sie auch finanziell honoriert.


Information Security Officer - Bereich Gas (w/m/d)

Wiener Netze GmbH

Kartenpin Erdbergstraße 236, Wien

veröffentlicht: 10.8.2025
Kurzbeschreibung

Wir bringen Wien zum Leuchten. Unsere Energienetze haben die Länge von Wien bis Sydney und zurück. Als Wiener Netze bringen wir täglich Strom, Gas, Fernwärme und Daten zu 2 Millionen Menschen. Wir sind die Lebensadern dieser Stadt. Ohne uns läuft nix!


  • Verantwortung für die operative Umsetzung des Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) gemäß ISO 27002 im Fachbereich Gas.
  • Betreuung und Weiterentwicklung des SCADA-Systems des Gaslastverteilers.
  • Zentrale Ansprechperson für alle Belange der Informationssicherheit im Bereich Gas.
  • Planung und Durchführung interner Kontrollen sowie Risikobewertungen.
  • Entwicklung und Umsetzung technischer Korrektur- und Verbesserungsmaßnahmen.
  • Beratung, Koordination und Implementierung technischer Maßnahmen zur Informationssicherheit in enger Abstimmung mit dem Chief Information Security Officer (CISO).
  • Regelmäßige Berichterstattung zum Status der Informationssicherheit.
  • Aufbau und kontinuierliche Weiterentwicklung sicherer OT-Systeme und Netzwerke im Fachbereich Gas.
  • Teilnahme an Rufbereitschaftsdiensten.

  • Abgeschlossene technische Ausbildung oder Ausbildung mit Schwerpunkt in OT/IT (z. B. HTL, Fachhochschule oder Universität).
  • Fundierte Kenntnisse relevanter Normen, Standards und gesetzlicher Vorgaben im Bereich der Informationssicherheit.
  • Idealerweise vorhandene Zertifizierungen, z. B. als ISMS-Manager*in, ISMS-Auditor, COSTE, COSP oder CISSP.
  • Grundkenntnisse in den Bereichen Erdgasverteilanlagen, industriellen Leitsystemen sowie Projektmanagement sind von Vorteil.
  • Führerschein der Klasse B wird vorausgesetzt.

Wir setzen uns für Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit ein und suchen Menschen, die so vielfältig sind wie unsere Stadt! Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht. Des Weiteren streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und in technischen Bereichen an und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.


Gehalt

Für diese Position bieten wir ein Mindestgehalt von EUR 3.633,37 brutto pro Monat, abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung, sowie die Bereitschaft zur Überzahlung.

  • Arbeitsumfeld:

    Unsere Unternehmenszentrale ist der "Smart Campus". Er fördert eine offene Zusammenarbeit über alle Teams im Unternehmen hinweg. Egal ob Werkzeug oder Laptop - modernste Arbeitsmittel und Technologien sind bei uns selbstverständlich. So gestalten wir gemeinsam das digitale Netz der Zukunft.

  • Entwicklungsmöglichkeiten:

    Wir fördern von Beginn an - beim Willkommenstag und wir vernetzen Sie mit Ihrem persönlichen Buddy. Unterstützung bieten wir bei berufsbegleitender Ausbildung, individueller Persönlichkeitsentwicklung und der Teilnahme an Talentprogrammen - ganz nach Interesse und Karrierezielen.

  • Events und Aktivitäten:

    Unser Betriebsklima ist uns wichtig. Der Schmäh muss rennen und die Stimmung passen. Egal ob Sommerfest, Weihnachtsfeier, Sportveranstaltungen oder Meisterschaften. Bei unseren Events feiern wir gemeinsame Erfolge und schalten bewusst vom Arbeitsalltag ab.

  • Gesundes Essen:

    Täglich frische Menüs und gratis Kaffee in der eigenen "WerXkuchl" am Smart Campus sind die Energiebringer unserer Netzwerker*innen. Ein regelrechter Lieblingsplatz zum Essen, Austauschen und Vernetzen.

  • Gesundheit und Vorsorge:

    Wir schauen auf ein gutes Miteinander und auf die Gesundheit unserer Mitarbeiter*innen. Daher bieten wir Präventionstage, Vorsorgeuntersuchungen, Sportangebote, Betriebsärzte, Arbeitspsychologen und eine hochwertige Schutzausrüstung.

  • Jobticket:

    Flexibel und umweltfreundlich unterwegs – das ganze Jahr: Mitarbeiter*innen erhalten volle Refundierung ihrer Wiener Linien Jahreskarte bzw. eine Teilrückerstattung anderer Monats- oder Jahreskarten.

  • Sonstiges:

    Innovation heißt neue Ideen und frische Impulse fördern. Diese sind in der konzernweiten "Ideenwerkstatt" immer willkommen - wird eine neue Idee umgesetzt, so wird sie auch finanziell honoriert.

  • Vergünstigungen:

    Netzwerker*innen haben viele Vorteile: Wir bieten Ihnen viele Sonderkonditionen und Vergünstigungen bei unseren Kooperationspartner*innen, eine Unterstützung für die APK Pensionskassa und attraktive Konditionen bei der Wiener Stadtwerke Gruppenkrankenversicherung.

  • Work-Life-Balance:

    Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Teilzeit - auch in der Führung - und die Nutzung von Zeitguthaben für alle Fenstertage unterstützen Sie Familie und Beruf unter einen Hut zu bekommen. Für alle kleinen Netzwerker*innen haben wir ein volles Programm und ordentlich Hetz im Netz zB beim Kids Day, dem Töchtertag und der Ferienbetreuung.


Gruppenleiter*in IT Demand Management

Wiener Netze GmbH

Kartenpin Erdbergstraße 236, Wien

veröffentlicht: 8.8.2025
Kurzbeschreibung

Wir bringen Wien zum Leuchten. Unsere Energienetze haben die Länge von Wien bis Sydney und zurück. Als Wiener Netze bringen wir täglich Strom, Gas, Fernwärme und Daten zu 2 Millionen Menschen. Wir sind die Lebensadern dieser Stadt. Ohne uns läuft nix!


  • Strategische Weiterentwicklung und Führung eines interdisziplinären IT-Demand-Teams
  • Positionierung der Gruppe als zentraler Ansprechpartner*in für Digitalisierungsbedarfe der Fachbereiche
  • Förderung von Teamkompetenzen durch Coaching, Change-Begleitung und individuelle Entwicklung
  • Gestaltung und Umsetzung der digitalen Transformation im Einklang mit Unternehmenszielen
  • Aufbau eines effektiven Portfoliomanagements zur Steuerung komplexer Vorhaben sowie Schaffung eines Mehrwerts im Projektmanagement sowie im Requirements Engineering
  • Sicherstellung von Projektqualität hinsichtlich Zeit, Kosten und Ergebnis
  • Aktive Mitgestaltung der Digitalisierung der Wiener Netze im Rahmen der Energiewende

  • Abgeschlossene Ausbildung mit IT-Schwerpunkt, z. B. an einer Universität, Fachhochschule, HTL oder HAK
  • Mehrjährige Berufserfahrung in einer vergleichbaren Funktion, idealerweise mit fachlicher Führungsverantwortung im Bereich Demandmanagement, Projektportfolio oder Requirements Engineering
  • Kenntnisse im IT-Projektmanagement sind von Vorteil
  • Erfahrung im Umgang mit agilen Arbeitsweisen sowie Interesse an der Mitgestaltung der digitalen Transformation in der Energiewirtschaft
  • Ausgeprägte Eigenverantwortung, Integrität, Flexibilität sowie Teamorientierung und lösungsorientiertes Denken
  • Hohe Kommunikationsfähigkeit und gutes Verständnis für die Anforderungen interner Fachbereiche
  • Den Wunsch, gemeinsam mit der Wiener Stadtwerke Gruppe, Wien klimafit für die Zukunft zu machen

Wir setzen uns für Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit ein und suchen Menschen, die so vielfältig sind wie unsere Stadt! Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht. Des Weiteren streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und in technischen Bereichen an und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.


Gehalt

Für diese Position bieten wir ein Mindestgehalt von EUR 3.633,37 brutto pro Monat, abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung.

  • Arbeitsumfeld:

    Unsere Unternehmenszentrale ist der "Smart Campus". Er fördert eine offene Zusammenarbeit über alle Teams im Unternehmen hinweg. Egal ob Werkzeug oder Laptop - modernste Arbeitsmittel und Technologien sind bei uns selbstverständlich. So gestalten wir gemeinsam das digitale Netz der Zukunft.

  • Entwicklungsmöglichkeiten:

    Wir fördern von Beginn an - beim Willkommenstag und wir vernetzen Sie mit Ihrem persönlichen Buddy. Unterstützung bieten wir bei berufsbegleitender Ausbildung, individueller Persönlichkeitsentwicklung und der Teilnahme an Talentprogrammen - ganz nach Interesse und Karrierezielen.

  • Events und Aktivitäten:

    Unser Betriebsklima ist uns wichtig. Der Schmäh muss rennen und die Stimmung passen. Egal ob Sommerfest, Weihnachtsfeier, Sportveranstaltungen oder Meisterschaften. Bei unseren Events feiern wir gemeinsame Erfolge und schalten bewusst vom Arbeitsalltag ab.

  • Gesundes Essen:

    Täglich frische Menüs und gratis Kaffee in der eigenen "WerXkuchl" am Smart Campus sind die Energiebringer unserer Netzwerker*innen. Ein regelrechter Lieblingsplatz zum Essen, Austauschen und Vernetzen.

  • Gesundheit und Vorsorge:

    Wir schauen auf ein gutes Miteinander und auf die Gesundheit unserer Mitarbeiter*innen. Daher bieten wir Präventionstage, Vorsorgeuntersuchungen, Sportangebote, Betriebsärzte, Arbeitspsychologen und eine hochwertige Schutzausrüstung.

  • Jobticket:

    Flexibel und umweltfreundlich unterwegs – das ganze Jahr: Mitarbeiter*innen erhalten volle Refundierung ihrer Wiener Linien Jahreskarte bzw. eine Teilrückerstattung anderer Monats- oder Jahreskarten.

  • Sonstiges:

    Innovation heißt neue Ideen und frische Impulse fördern. Diese sind in der konzernweiten "Ideenwerkstatt" immer willkommen - wird eine neue Idee umgesetzt, so wird sie auch finanziell honoriert.

  • Vergünstigungen:

    Netzwerker*innen haben viele Vorteile: Wir bieten Ihnen viele Sonderkonditionen und Vergünstigungen bei unseren Kooperationspartner*innen, eine Unterstützung für die APK Pensionskassa und attraktive Konditionen bei der Wiener Stadtwerke Gruppenkrankenversicherung.

  • Work-Life-Balance:

    Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Teilzeit - auch in der Führung - und die Nutzung von Zeitguthaben für alle Fenstertage unterstützen Sie Familie und Beruf unter einen Hut zu bekommen. Für alle kleinen Netzwerker*innen haben wir ein volles Programm und ordentlich Hetz im Netz zB beim Kids Day, dem Töchtertag und der Ferienbetreuung.


Mitarbeiter*in Rechtsabteilung im Bereich Dienstbarkeiten

Wiener Netze GmbH

Kartenpin Wien

veröffentlicht: 8.8.2025
Kurzbeschreibung

Wir bringen Wien zum Leuchten. Unsere Energienetze haben die Länge von Wien bis Sydney und zurück. Als Wiener Netze bringen wir täglich Strom, Gas, Fernwärme und Daten zu 2 Millionen Menschen. Wir sind die Lebensadern dieser Stadt. Ohne uns läuft nix!


  • Als Netzwerker*in sind Sie für den Abschluss von Dienstbarkeits- und sonstigen liegenschaftsbezogenen Verträgen im Bereich Strom, Fernwärme/-kälte, Telekommunikation und Gas-Leitungsprojekten zuständig
  • Sie wickeln Grundbucheinträge (Einverleibungen und Löschungen) ab und holen behördliche Bewilligungen ein
  • Sie pflegen regelmäßigen Kontakt zu Behörden, Notaren, Sachverständigen, Interessenvertretungen, externen Berater*innen und internen Fachabteilungen
  • Sie bearbeiten Löschungen und Freilassungen anhand von Teilungsplänen
  • Weiters bringen Sie Stellungnahmen zu Widmungen von Flächen und Einbautrassen ein
  • Die Schadensfeststellung und Entschädigungsverhandlungen von Flurschäden runden Ihren Aufgabenbereich ab

  • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung auf Maturaniveau
  • Idealerweise können Sie mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im Bereich der rechtlichen Absicherung von Leitungsprojekten oder sonstigen Infrastrukturprojekten aufweisen
  • Als Wegbereiter*in punkten Sie mit umfassenden Kenntnissen im Bereich Grundbuch und Dienstbarkeiten
  • Wir suchen Lösungsbringer*innen welche hervorragende Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeiten besitzen sowie eine selbständige und effiziente Arbeitsweise haben

Wir setzen uns für Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit ein und suchen Menschen, die so vielfältig sind wie unsere Stadt! Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht. Des Weiteren streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und in technischen Bereichen an und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.


Gehalt

Für diese Position bieten wir ein Mindestgehalt von EUR 3.171,06 brutto pro Monat, abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung, sowie die Bereitschaft zur Überzahlung.

  • Arbeitsumfeld:

    Unsere Unternehmenszentrale ist der "Smart Campus". Er fördert eine offene Zusammenarbeit über alle Teams im Unternehmen hinweg. Egal ob Werkzeug oder Laptop - modernste Arbeitsmittel und Technologien sind bei uns selbstverständlich. So gestalten wir gemeinsam das digitale Netz der Zukunft.

  • Entwicklungsmöglichkeiten:

    Wir fördern von Beginn an - beim Willkommenstag und wir vernetzen Sie mit Ihrem persönlichen Buddy. Unterstützung bieten wir bei berufsbegleitender Ausbildung, individueller Persönlichkeitsentwicklung und der Teilnahme an Talentprogrammen - ganz nach Interesse und Karrierezielen.

  • Events und Aktivitäten:

    Unser Betriebsklima ist uns wichtig. Der Schmäh muss rennen und die Stimmung passen. Egal ob Sommerfest, Weihnachtsfeier, Sportveranstaltungen oder Meisterschaften. Bei unseren Events feiern wir gemeinsame Erfolge und schalten bewusst vom Arbeitsalltag ab.

  • Gesundes Essen:

    Täglich frische Menüs und gratis Kaffee in der eigenen "WerXkuchl" am Smart Campus sind die Energiebringer unserer Netzwerker*innen. Ein regelrechter Lieblingsplatz zum Essen, Austauschen und Vernetzen.

  • Gesundheit und Vorsorge:

    Wir schauen auf ein gutes Miteinander und auf die Gesundheit unserer Mitarbeiter*innen. Daher bieten wir Präventionstage, Vorsorgeuntersuchungen, Sportangebote, Betriebsärzte, Arbeitspsychologen und eine hochwertige Schutzausrüstung.

  • Sonstiges:

    Innovation heißt neue Ideen und frische Impulse fördern. Diese sind in der konzernweiten "Ideenwerkstatt" immer willkommen - wird eine neue Idee umgesetzt, so wird sie auch finanziell honoriert.

  • Vergünstigungen:

    Netzwerker*innen haben viele Vorteile: Wir bieten Ihnen viele Sonderkonditionen und Vergünstigungen bei unseren Kooperationspartner*innen, eine Unterstützung für die APK Pensionskassa und attraktive Konditionen bei der Wiener Stadtwerke Gruppenkrankenversicherung.

  • Work-Life-Balance:

    Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Teilzeit - auch in der Führung - und die Nutzung von Zeitguthaben für alle Fenstertage unterstützen Sie Familie und Beruf unter einen Hut zu bekommen. Für alle kleinen Netzwerker*innen haben wir ein volles Programm und ordentlich Hetz im Netz zB beim Kids Day, dem Töchtertag und der Ferienbetreuung.


Datenarchitekt*in

Wiener Netze GmbH

Kartenpin Erdbergstraße 236, Wien

veröffentlicht: 8.8.2025
Kurzbeschreibung

Wir bringen Wien zum Leuchten. Unsere Energienetze haben die Länge von Wien bis Sydney und zurück. Als Wiener Netze bringen wir täglich Strom, Gas, Fernwärme und Daten zu 2 Millionen Menschen. Wir sind die Lebensadern dieser Stadt. Ohne uns läuft nix!


  • Definition, Implementierung und Weiterentwicklung von Daten-Governance-Richtlinien sowie Mitarbeit in Gremien der Domäne Daten
  • Zusammenarbeit mit Data Stewards zur Sicherstellung von Datenqualität, -konsistenz und -verfügbarkeit
  • Entwicklung und Optimierung von Datenstandards, Datenarchitekturen, Datenmodellen sowie eines effektiven Metadatenmanagements
  • Beratung der Fachbereiche in datenbezogenen Fragestellungen und Best Practices
  • Enge Zusammenarbeit mit internen Fachbereichen und Partner*innen zur Umsetzung datenbezogener Anforderungen
  • Integration und Verwaltung von Daten aus verschiedenen Quellen sowie Implementierung entsprechender Sicherheitsprotokolle
  • Analyse von Daten-Use-Cases zur Unterstützung geschäftlicher Entscheidungen
  • Auswahl passender Technologien und Tools

  • Abgeschlossenes Studium (Uni/FH) in Informatik, Informationstechnologie oder einem verwandten Bereich
  • Mehrjährige Erfahrung in den Bereichen Datenarchitektur, Datenmodellierung und Datenbankverwaltung
  • Erfahrung mit Datenmodellierungstools wie ERwin und Oracle Designer sowie Cloud-Datenlösungen wie AWS, Azure und Google Cloud Platform.
  • Verständnis von ETL-Prozessen sowie Data-Warehousing/Data-Lakehousing
  • Kenntnisse in SQL, NoSQL, Big Data-Technologien und Datenbankdesign
  • Starke Kommunikationsfähigkeiten sowie analytische Fähigkeiten, Problemlösungsfähigkeiten und Aufmerksamkeit für Details
  • Den Wunsch, gemeinsam mit der Wiener Stadtwerke-Gruppe, Wien klimafit für die Zukunft zu machen

Wir setzen uns für Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit ein und suchen Menschen, die so vielfältig sind wie unsere Stadt! Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht. Des Weiteren streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und in technischen Bereichen an und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.


Gehalt

Für diese Position bieten wir ein Mindestgehalt von EUR 3.633,37 brutto pro Monat, abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung.

  • Arbeitsumfeld:

    Unsere Unternehmenszentrale ist der "Smart Campus". Er fördert eine offene Zusammenarbeit über alle Teams im Unternehmen hinweg. Egal ob Werkzeug oder Laptop - modernste Arbeitsmittel und Technologien sind bei uns selbstverständlich. So gestalten wir gemeinsam das digitale Netz der Zukunft.

  • Entwicklungsmöglichkeiten:

    Wir fördern von Beginn an - beim Willkommenstag und wir vernetzen Sie mit Ihrem persönlichen Buddy. Unterstützung bieten wir bei berufsbegleitender Ausbildung, individueller Persönlichkeitsentwicklung und der Teilnahme an Talentprogrammen - ganz nach Interesse und Karrierezielen.

  • Events und Aktivitäten:

    Unser Betriebsklima ist uns wichtig. Der Schmäh muss rennen und die Stimmung passen. Egal ob Sommerfest, Weihnachtsfeier, Sportveranstaltungen oder Meisterschaften. Bei unseren Events feiern wir gemeinsame Erfolge und schalten bewusst vom Arbeitsalltag ab.

  • Gesundes Essen:

    Täglich frische Menüs und gratis Kaffee in der eigenen "WerXkuchl" am Smart Campus sind die Energiebringer unserer Netzwerker*innen. Ein regelrechter Lieblingsplatz zum Essen, Austauschen und Vernetzen.

  • Gesundheit und Vorsorge:

    Wir schauen auf ein gutes Miteinander und auf die Gesundheit unserer Mitarbeiter*innen. Daher bieten wir Präventionstage, Vorsorgeuntersuchungen, Sportangebote, Betriebsärzte, Arbeitspsychologen und eine hochwertige Schutzausrüstung.

  • Jobticket:

    Flexibel und umweltfreundlich unterwegs – das ganze Jahr: Mitarbeiter*innen erhalten volle Refundierung ihrer Wiener Linien Jahreskarte bzw. eine Teilrückerstattung anderer Monats- oder Jahreskarten.

  • Sonstiges:

    Innovation heißt neue Ideen und frische Impulse fördern. Diese sind in der konzernweiten "Ideenwerkstatt" immer willkommen - wird eine neue Idee umgesetzt, so wird sie auch finanziell honoriert.

  • Vergünstigungen:

    Netzwerker*innen haben viele Vorteile: Wir bieten Ihnen viele Sonderkonditionen und Vergünstigungen bei unseren Kooperationspartner*innen, eine Unterstützung für die APK Pensionskassa und attraktive Konditionen bei der Wiener Stadtwerke Gruppenkrankenversicherung.

  • Work-Life-Balance:

    Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Teilzeit - auch in der Führung - und die Nutzung von Zeitguthaben für alle Fenstertage unterstützen Sie Familie und Beruf unter einen Hut zu bekommen. Für alle kleinen Netzwerker*innen haben wir ein volles Programm und ordentlich Hetz im Netz zB beim Kids Day, dem Töchtertag und der Ferienbetreuung.


Spezialist*in Projekte Netzbereitstellung

Wiener Netze GmbH

Kartenpin Erdbergstraße 236, Wien

veröffentlicht: 6.8.2025
Kurzbeschreibung

Wir bringen Wien zum Leuchten. Unsere Energienetze haben die Länge von Wien bis Sydney und zurück. Als Wiener Netze bringen wir täglich Strom, Gas, Fernwärme und Daten zu 2 Millionen Menschen. Wir sind die Lebensadern dieser Stadt. Ohne uns läuft nix!


Sie möchten Projekte aktiv mitgestalten – und das in einem zukunftsweisenden Umfeld?
Dann sind Sie in unserer Abteilung Sonderprojekte & Netzanschluss genau richtig! Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit, die mit strategischem Weitblick, technologischem Interesse und ausgeprägter Kommunikationsstärke unsere Projekte und Prozesse – im Bereich Netzbereitstellung – auf das nächste Level hebt.

Projektmanagement

  • Sie übernehmen Teilprojekte und Arbeitspakete - planen, steuern und setzen diese im Team um.
  • Als Lösungsbringer*in erkennen Sie Risiken frühzeitig und entwickeln gezielte Gegenmaßnahmen, um den Projekterfolg zu sichern. Dabei behalten Sie stets alle Termine und Fristen im Überblick.

Prozessmanagement

  • Sie gestalten aktiv Prozesse im Bereich Netzbereitstellung mit und bringen Ihre Ideen zur kontinuierlichen Verbesserung ein.
  • Gemeinsam mit anderen Abteilungen optimieren Sie Schnittstellen und fördern eine reibungslose bereichsübergreifende Zusammenarbeit.
  • Sie gestalten den Einarbeitungsprozess neuer Mitarbeiter*Innen aktiv mit, erstellen und aktualisieren Schulungsunterlagen laufend und unterstützen das Team bei komplexen Fragestellungen im Tagesgeschäft. Weiters bringen Sie sich bei Sonderthemen innerhalb des Teams ein. (zB Strombezugsrecht, Tarifaufnahmen, Umstellung von Anlagen uvm)

Mitgestaltung zukünftiger Applikationen

  • Im Team definieren Sie Anforderungen an neue IT-Systeme, führen die erforderlichen Tests dazu durch (z. B. EXSB-Strombezugsrechtsdatei)und tragen so zur Entwicklung zukunftsfähiger Applikationen bei.
  • Sie übernehmen die Rolle der Key-Testerin für den Bereich Netzbereitstellung WGS4H und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Qualitätssicherung neuer Systeme.

Regelmäßiges Reporting

  • Sie erstellen strukturierte Statusberichte und informieren Ihre Führungskraft regelmäßig über den Fortschritt Ihrer Projekte.

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene kaufmännische oder technische Ausbildung (Matura, Uni/FH)
  • Sie verfügen über Erfahrung im Projektmanagement und wissen, wie man Projekte strukturiert plant, effizient umsetzt und erfolgreich abschließt.
  • Sie arbeiten gerne bereichsübergreifend und verstehen es, unterschiedliche Teams und Fachbereiche miteinander zu vernetzen.
  • Sie kommunizieren klar und koordinieren souverän, auch in komplexen Situationen behalten Sie den Überblick und bringen alle Beteiligten zusammen.
  • Sie sind offen für Veränderungen und neue Technologien und bringen die Bereitschaft mit, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln.
  • Sie haben die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich darzustellen und können diese zielgruppengerecht vermitteln – sei es im Team, gegenüber Stakeholdern oder in Präsentationen.
  • Sie verstehen sich als Lösungsbringer*in, Wegbereiter*in und Netzwerker*in – dann sind Sie als engagierte*r, kommunikationsstarke*r und strukturierte*r Teamplayer*in mit einem Blick fürs Ganze sowie einem Gespür für Details bei uns genau richtig. SAP-Kenntnisse sind von Vorteil und runden Ihr Profil ab.

Wir setzen uns für Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit ein und suchen Menschen, die so vielfältig sind wie unsere Stadt! Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht. Des Weiteren streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und in technischen Bereichen an und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.


Gehalt

Für diese Position bieten wir ein Mindestgehalt von EUR 3.633,37 brutto pro Monat, abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung.

  • Entwicklungsmöglichkeiten:

    Wir fördern von Beginn an - beim Willkommenstag und wir vernetzen Sie mit Ihrem persönlichen Buddy. Unterstützung bieten wir bei berufsbegleitender Ausbildung, individueller Persönlichkeitsentwicklung und der Teilnahme an Talentprogrammen - ganz nach Interesse und Karrierezielen.

  • Gesundes Essen:

    Täglich frische Menüs und gratis Kaffee in der eigenen "WerXkuchl" am Smart Campus sind die Energiebringer unserer Netzwerker*innen. Ein regelrechter Lieblingsplatz zum Essen, Austauschen und Vernetzen.

  • Arbeitsumfeld:

    Unsere Unternehmenszentrale ist der "Smart Campus". Er fördert eine offene Zusammenarbeit über alle Teams im Unternehmen hinweg. Egal ob Werkzeug oder Laptop - modernste Arbeitsmittel und Technologien sind bei uns selbstverständlich. So gestalten wir gemeinsam das digitale Netz der Zukunft.

  • Events und Aktivitäten:

    Unser Betriebsklima ist uns wichtig. Der Schmäh muss rennen und die Stimmung passen. Egal ob Sommerfest, Weihnachtsfeier, Sportveranstaltungen oder Meisterschaften. Bei unseren Events feiern wir gemeinsame Erfolge und schalten bewusst vom Arbeitsalltag ab.

  • Gesundheit und Vorsorge:

    Wir schauen auf ein gutes Miteinander und auf die Gesundheit unserer Mitarbeiter*innen. Daher bieten wir Präventionstage, Vorsorgeuntersuchungen, Sportangebote, Betriebsärzte, Arbeitspsychologen und eine hochwertige Schutzausrüstung.

  • Vergünstigungen:

    Netzwerker*innen haben viele Vorteile: Wir bieten Ihnen viele Sonderkonditionen und Vergünstigungen bei unseren Kooperationspartner*innen, eine Unterstützung für die APK Pensionskassa und attraktive Konditionen bei der Wiener Stadtwerke Gruppenkrankenversicherung.

  • Work-Life-Balance:

    Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Teilzeit - auch in der Führung - und die Nutzung von Zeitguthaben für alle Fenstertage unterstützen Sie Familie und Beruf unter einen Hut zu bekommen. Für alle kleinen Netzwerker*innen haben wir ein volles Programm und ordentlich Hetz im Netz zB beim Kids Day, dem Töchtertag und der Ferienbetreuung.

  • Sonstiges:

    Innovation heißt neue Ideen und frische Impulse fördern. Diese sind in der konzernweiten "Ideenwerkstatt" immer willkommen - wird eine neue Idee umgesetzt, so wird sie auch finanziell honoriert.

  • Jobticket:

    Flexibel und umweltfreundlich unterwegs – das ganze Jahr: Mitarbeiter*innen erhalten volle Refundierung ihrer Wiener Linien Jahreskarte bzw. eine Teilrückerstattung anderer Monats- oder Jahreskarten.


Servicemeister*in Widerrechtlichen Energieentnahme

Wiener Netze GmbH

Kartenpin Erdbergstraße 236, Wien

veröffentlicht: 6.8.2025
Kurzbeschreibung

Wir bringen Wien zum Leuchten. Unsere Energienetze haben die Länge von Wien bis Sydney und zurück. Als Wiener Netze bringen wir täglich Strom, Gas, Fernwärme und Daten zu 2 Millionen Menschen. Wir sind die Lebensadern dieser Stadt. Ohne uns läuft nix!


  • Ein hochmotiviertes Team, das sich täglich mit Engagement dafür einsetzt, Energiediebstähle aufzudecken.
  • Ein modernes und attraktives Arbeitsumfeld mit abwechslungsreichen Aufgaben und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Eine strukturierte und umfassende Einschulungsphase, die Sie optimal auf Ihre neue Rolle vorbereitet.
  • Sie betreuen telefonisch und schriftlich Anliegen von Kund*innen und Behörden.
  • Sie vertreten die Wiener Netze bei gerichtlichen Verfahren und bringen Ihre Expertise ein.

  • Sie verfügen über einen Lehrabschluss im Bereich Gas- und Wasserinstallation.
  • Sie sind bereit, sich im Strombereich weiterzubilden (Ausbildungslehrgang Servicemeister für Strom und Gas).
  • Sie kommunizieren klar und souverän – auch in stressigen Situationen.
  • Sie zeichnen sich durch eine rasche Auffassungsgabe, Einfühlungsvermögen und Freundlichkeit aus.
  • Sie sind ein flexibler Teamplayer, der gerne Verantwortung übernimmt.
  • Sie bringen gute MS-Office-Kenntnisse (Word, Excel, Outlook) mit und besitzen einen Führerschein der Klasse B.
  • SAP-Kenntnisse sind von Vorteil.

Wir setzen uns für Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit ein und suchen Menschen, die so vielfältig sind wie unsere Stadt! Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht. Des Weiteren streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und in technischen Bereichen an und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.


Gehalt

Für diese Position bieten wir ein Mindestgehalt von EUR 3.633,37 brutto pro Monat, abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung.

  • Entwicklungsmöglichkeiten:

    Wir fördern von Beginn an - beim Willkommenstag und wir vernetzen Sie mit Ihrem persönlichen Buddy. Unterstützung bieten wir bei berufsbegleitender Ausbildung, individueller Persönlichkeitsentwicklung und der Teilnahme an Talentprogrammen - ganz nach Interesse und Karrierezielen.

  • Gesundes Essen:

    Täglich frische Menüs und gratis Kaffee in der eigenen "WerXkuchl" am Smart Campus sind die Energiebringer unserer Netzwerker*innen. Ein regelrechter Lieblingsplatz zum Essen, Austauschen und Vernetzen.

  • Arbeitsumfeld:

    Unsere Unternehmenszentrale ist der "Smart Campus". Er fördert eine offene Zusammenarbeit über alle Teams im Unternehmen hinweg. Egal ob Werkzeug oder Laptop - modernste Arbeitsmittel und Technologien sind bei uns selbstverständlich. So gestalten wir gemeinsam das digitale Netz der Zukunft.

  • Events und Aktivitäten:

    Unser Betriebsklima ist uns wichtig. Der Schmäh muss rennen und die Stimmung passen. Egal ob Sommerfest, Weihnachtsfeier, Sportveranstaltungen oder Meisterschaften. Bei unseren Events feiern wir gemeinsame Erfolge und schalten bewusst vom Arbeitsalltag ab.

  • Gesundheit und Vorsorge:

    Wir schauen auf ein gutes Miteinander und auf die Gesundheit unserer Mitarbeiter*innen. Daher bieten wir Präventionstage, Vorsorgeuntersuchungen, Sportangebote, Betriebsärzte, Arbeitspsychologen und eine hochwertige Schutzausrüstung.

  • Vergünstigungen:

    Netzwerker*innen haben viele Vorteile: Wir bieten Ihnen viele Sonderkonditionen und Vergünstigungen bei unseren Kooperationspartner*innen, eine Unterstützung für die APK Pensionskassa und attraktive Konditionen bei der Wiener Stadtwerke Gruppenkrankenversicherung.

  • Work-Life-Balance:

    Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Teilzeit - auch in der Führung - und die Nutzung von Zeitguthaben für alle Fenstertage unterstützen Sie Familie und Beruf unter einen Hut zu bekommen. Für alle kleinen Netzwerker*innen haben wir ein volles Programm und ordentlich Hetz im Netz zB beim Kids Day, dem Töchtertag und der Ferienbetreuung.

  • Sonstiges:

    Innovation heißt neue Ideen und frische Impulse fördern. Diese sind in der konzernweiten "Ideenwerkstatt" immer willkommen - wird eine neue Idee umgesetzt, so wird sie auch finanziell honoriert.

  • Jobticket:

    Flexibel und umweltfreundlich unterwegs – das ganze Jahr: Mitarbeiter*innen erhalten volle Refundierung ihrer Wiener Linien Jahreskarte bzw. eine Teilrückerstattung anderer Monats- oder Jahreskarten.


Green Jobs in WienGreen Jobs in GrazGreen Jobs in LinzGreen Jobs in SalzburgGreen Jobs in InnsbruckGreen Jobs in KlagenfurtGreen Jobs in Wels
Green Jobs remoteGreen Jobs im BurgenlandGreen Jobs in KärntenGreen Jobs in NiederösterreichGreen Jobs in OberösterreichGreen Jobs in der SteiermarkGreen Jobs in TirolGreen Jobs in Vorarlberg